XYZprinting 3D Printer Bedienungsanleitung DEU Sicherheitsmaßnahmen 2 Produktbeschreibung 3 Auspacken und Installieren 5 Touchscreen-Menü, Funktionen und Meldungen 7 Funktionsbedienung und Anweisungen 8 Printing (Druck) 18 Einzelheiten zum Kundendienst 19 Die Anleitung soll Nutzer vorwiegend mit der richtigen Bedienung des 3D-Druckers da Vinci Color („da Vinci Color“) vertraut machen.
Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Konformität Bitte lesen Sie diese Anleitung und sämtliche Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt auspacken, benutzen, bedienen, warten oder ein Teil davon ersetzen oder entfernen. Beachten Sie zudem alle sicherheitsrelevanten Anweisungen. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen CAUTION Heavy object. 2 person lift required Watch Your Hands. Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer.
Produktbeschreibung Produktaufbau 1. 5-Zoll-Farb-Touchscreen 2. Automatisches Zuführungsmodul 3. Druckkopf 4. Druckplatte + abnehmbarer EZ-Gummimagnet 5. Filamentspulenhalter 6. USB-Port 7. USB-Port (WLAN-Dongle) 8. Ein-/Ausschalter 9. USB-Port (an PC) 10.
Produktbeschreibung Prüfliste zum Zubehör Warnhinweise und Anweisungen zu Wartungswerkzeugen 1. Kurzanleitung 7. Obere Abdeckung 2. USB-Laufwerk 8. Führungsschlauch 3. 3D Color-inkjet PLA 9. PC-Mylar x 2 4. Netzkabel 10. Plattenklebeband 5. USB-Kabel 11. WLAN-Dongle 6. Abnehmbarer EZ-Gummimagnet 12. Handschuhe (ein Paar) 1 2 3 4 5 6 7 8 Die folgenden Werkzeuge dürfen nur von oder unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden.
Auspacken und Installieren 1 Stellen Sie den Drucker auf einen Tisch oder eine Plattform. (Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer.) 2 Entfernen Sie Plastikfolie und PP. 3 Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien, den Karton mit der oberen Abdeckung, den Zubehörkarton und die Kunststoffabdeckung. 4 5 6 Entfernen Sie das Klebeband am Gehäuse (insgesamt 4 Stück). Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie das Klebeband von Stützmaterial und Druckplatte.
Auspacken und Installieren 9 8 Entfernen Sie Kabelbinder und Schaumstoff an der Vorder- und Rückseite der vorderen Klappe. 10 Führen Sie den Führungsschlauch durch die obere Abdeckung. Stecken Sie ein Ende in das Druckmodul. 11 Setzen Sie die obere Abdeckung ab, wobei der Führungsschlauch durch die Öffnung in der Oberseite verläuft. Stecken Sie das andere Ende des Führungsschlauchs in das Zuführungsmodul und sichern Sie es.
Touchscreen-Menü, Funktionen und Meldungen Hauptbildschirm Filament/Tinte laden und entladen Dies beinhaltet Optionen zum Laden und Entladen von Filament und Tinte. USB-Druckmenü Einstellungen Über dieses Menü können Sie Dateien (.3cp) zum Drucken ohne Computer von einem USB-Laufwerk auf das Gerät importieren. Dies beinhaltet die Funktionen der Startseite 1: Einstellungen zu Print-Bed (Druckplatte), Print-Head (Druckkopf), Filament und Ink (Tinte).
Funktionsbedienung und Anweisungen A. USB-Druck 1. Prüfen Sie, ob das USB-Laufwerk an das Gerät angeschlossen ist. 2. Tippen Sie am Hauptbildschirm auf das USB-Druckmenü. 3. Wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten. Hinweis 4. Prüfen Sie die Dateiinformationen und tippen Sie auf „Print (Drucken)“. 5. Der Bildschirm zeigt den Fortschritt des Drucks in Prozent. Unter dem Prozentsatz werden Pause, Stop (Stopp) und Refill (Auffüllen) angezeigt.
Funktionsbedienung und Anweisungen B2 Filament Filament entladen 1. Tippen Sie am Hauptbildschirm auf „Filament Load and Unload (Filament laden und entladen)“. 2. Tippen Sie auf „Unload (Entladen)“ und bestätigen Sie den Vorgang. 4. Wenn sich der Druckkopf auf 220 °C erwärmt hat, gibt der Zuführungsmotor das Filament aus. 5. Tippen Sie nach Abschluss des Entladens zum Bestätigen. B3 Filament 3. Bestätigen Sie den Vorgang.
Funktionsbedienung und Anweisungen C. Tintenpatrone installiert Der da Vinci Color nutzt vier Farbtinten, die separat ersetzt werden können. Tintenführung 1. Halten Sie einige Papiertücher, eine Zange und die Tintenpatrone bereit. 2. Packen Sie die Tintenpatrone aus. 3. Entfernen Sie die Patronenabdeckung. 4. Drücken Sie den Patronenkopf gegen das Papiertuch, damit etwas Tinte darauf übertragen wird. 5.
Funktionsbedienung und Anweisungen Tippen Sie auf die Tinte und der Bildschirm zeigt den zugehörigen Status, wie „Ink Low (Tintenstand gering)“, „No Ink (Keine Tinte)“ oder „Invalid Ink (Ungültige Tinte)“. C1 Ink (Tinte) Change Ink (Tinte wechseln) 1. Tippen Sie auf „Change Ink (Tinte wechseln)“. Tippen Sie dann zum Bestätigen. 1 4 C2-1 2 5 Ink (Tinte) 2. Bestätigen Sie den Vorgang. 3. Warten Sie, bis sich die Patrone 4.
Funktionsbedienung und Anweisungen C2-2 Ink (Tinte) 1. Tippen Sie auf „Calibration (Kalibrierung)“. Calibration (Kalibrierung) 2. Tippen Sie auf „Color (Farbe)“. Color Calibration (Farbkalibrierung) 3. Bitte befestigen Sie das Druckpapier auf der Druckplatte. 4. Nehmen Sie das bedruckte Papier heraus und tippen Sie auf „PROCEED (Fortfahren)“. 5. Prüfen Sie das gedruckte Kalibrierungsdiagramm anhand der Bildschirmanweisungen.
Funktionsbedienung und Anweisungen D. Einstellungen D1-1 D1 D4 D5 D2 D6 D7 D3 D8 D9 Print-Bed (Druckplatte) 1. Wählen Sie Calibration (Kalibrierung). D10 Druckplatte kalibrieren (ausgleichen) 2. Bestätigen Sie den Vorgang. 3. Warten Sie, während der Sensor die Höhe der Druckplatte an drei verschiedenen Positionen misst. Sobald die Messung abgeschlossen ist, gleicht der Drucker die Druckplatte automatisch aus. D1-2 Print-Bed (Druckplatte) 1. Tippen Sie auf „Z-offset (Z-Versatz)“.
Funktionsbedienung und Anweisungen D2-1 Print-Head (Druckkopf) Düse reinigen 1. Tippen Sie im Druckkopfabschnitt 2. Prüfen Sie, ob eine Reinigung erforderlich ist. Tippen Sie zum Reinigen auf „Clean Nozzle (Düse reinigen)“. auf „Check (Prüfen)“. Sobald die Temperatur des Druckkopfs Betriebstemperatur erreicht, beginnt die Reinigung. Hinweis: Berühren Sie den Metallteil des Druckkopfs nicht, da dieser während des Betriebs heiß wird. 3. Stecken Sie den Reinigungsdraht 4.
Funktionsbedienung und Anweisungen D3 Filament Beachten Sie die Funktion Change Filament (Filament wechseln) am Hauptbildschirm. D4 WLAN Bitte schließen Sie vor der WLANEinrichtung den WLAN-Dongle an den USB-Port an der Oberseite des Druckers an. 1. Tippen Sie auf „ADD (Zufügen)“ und der Drucker beginnt mit der Suche nach verfügbaren Zugangspunkten. 2. Tippen Sie auf den gewünschten Zugangspunkt. 3. Geben Sie das Kennwort des 4. Bestätigen Sie den Zugangspunkts ein. Verbindungsaufbau.
Funktionsbedienung und Anweisungen D5 Language (Sprache) D6 Sound (Ton) Spracheinstellung ändern Die Option Sound (Ton) kann zur Steuerung des bei Berührung des Touchscreens ausgegebenen Tons auf ON (Ein) oder OFF (Aus) gesetzt werden. Der da Vinci Color bietet acht Anzeigesprachen: Traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Englisch, Japanisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Französisch.
Funktionsbedienung und Anweisungen D9 Door Lock (Klappenverriegelung) 1. Klappenverriegelung aktiv (ON (Ein)) : Beim Druck wird die Klappe verriegelt; 60 Sekunden nach Abschluss des Drucks wird sie entriegelt. Die Klappe wird entriegelt, wenn Sie während des Drucks Pause oder Stop (Stopp) antippen. Die Klappe wird erneut verriegelt, wenn Sie sie schließen und den Druck fortsetzen. 2. Klappenverriegelung inaktiv (OFF (Aus)) : Die Klappe wird während des Drucks sowie bei Pause oder Stopp nicht verriegelt.
Printing (Druck) First-time printing (Erstmaliger Druck) Sie können anhand der nachstehenden Schritte einen ersten Druck durchführen.
Einzelheiten zum Kundendienst Bitte beachten Sie folgende Informationen zur Problemlösung, wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Problemcode und Handhabung Wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt, wird der Servicecode am Druckerbildschirm und/oder in der Softwareschnittstelle angezeigt. Bitte beachten Sie zunächst die Beschreibung der Servicecodes.