Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo da Vinci 2.0A Duo – Bedienungsanleitung S. 1 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Diese Anleitung bietet detaillierte Anweisungen zur sicheren Benutzung des 3D-Druckers da Vinci 2.0A Duo. Über die Anweisungen erfahren Sie, wie Sie den 3D-Drucker da Vinci 2.0A Duo ordnungsgemäß verwenden und warten. Wenn Sie aktuellste Informationen zum 3D-Drucker da Vinci 2.0A Duo wünschen, sehen Sie bitte online bei XYZprinting unter:http://www.xyzprinting.com nach oder wenden sich an Ihren Verkaufsrepräsentanten. S. 2 Doc-Edition Monat Jahr V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Inhalt Kapitel 1 – Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit ........................................... 4 Kapitel 2 – Übersicht ....................................................................................... 6 Kapitel 3 – Installation und Aufstellung ............................................................ 8 Kapitel 4 – Kabel anschließen ......................................................................... 9 Kapitel 5 – Druckerfunktionen ................
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Kapitel 1 – Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Druckers aufmerksam. Die folgenden Warnungen und Anmerkungen sollen nach Möglichkeit alle Szenarien abdecken; dies ist jedoch unglücklicherweise nie vollständig umsetzbar. Bei der Durchführung von Wartungsverfahren, die in dieser Anleitung nicht beschrieben werden, obliegt die Verantwortung für die Sicherheit dem Kunden.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Kapitel 2 – Übersicht Dieses Kapitel beschreibt das Auspacken und Aufstellen des Druckers. Bitte lesen Sie unbedingt Kapitel 1, bevor Sie mit diesem Kapitel fortfahren. Die wichtigen Sicherheitshinweise müssen sorgfältig eingehalten werden. Achtung ● Bewahren Sie Karton und Verpackungsmaterial auf. Verwenden Sie diese, falls Sie das Gerät künftig einmal transportieren müssen. ● Dieses Gerät wiegt ohne Verpackungsmaterial und Karton etwa 23 kg. S. 5 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Cassettensteckplatz Bedienfel Verpackungsstützen entfernen Display Extrudermodul Z-Achse USB-Port Frontklappe Netzschalter Druckplatte Druckplattenbefestigungsschrauben und Druckmodulbefes-tiger entfernen Netzanschluss Display: Informationen zum Druckerstatus. Extrudermodul: Ein Druckmodul, das das Filament erhitzt, bis es schmilzt, und das geschmolzene Filament zum Drucken durch die Düse hinauszieht.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Kapitel 3 – Installation und Aufstellung Teile und Funktionen An Ansicht von vorne Ansicht von hinten S. 7 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Kapitel 4 – Kabel anschließen Warnung ● Achten Sie darauf, das Gerät vor Anschließen des Netzkabels über den Netzschalter auszuschalten. ● Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist. Eine falsche Benutzung kann Schäden am Drucker verursachen. ● Achten Sie darauf, das Netzkabel vom Drucker zu trennen, wenn Sie ihn verstauen oder längere Zeit nicht benutzen.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-1.1 CHANGE CART (Cassette wechseln) 5-1.1.1 INSTALL CARTRIDGE (Cassette installieren) 1 Entfernen Sie Filamentstopper und Klebeband. 2 Setzen Sie die neue Filamentcassette in den leeren Steckplatz ein. 3 Bringen Sie die Cassettensperre an und lassen Sie sie im Steckplatz einrasten. 5-1.1.2 LOAD FILAMENT (Filament laden) 1. Wählen Sie die Cassette, die geladen werden soll. Bitte wählen Sie zum Laden von Cassette 1 „CARTRIDGE1“ (Cassette 1). 2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 3. Führen Sie das Filament wie angewiesen über das Führungsrohr in den Extruder ein. 4. Drücken Sie das Filament durch das Filamentführungsrohr bis zum Loch des Extruders. 5. Bitte befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm und drücken Sie zum Abschließen dieses Vorgangs auf „OK“; es ist normal, dass die Filamentfarbe, die zu Beginn herauskommt, von der geladenen Filamentfarbe abweicht. Dies liegt an Filamentresten vom vorherigen Druck. S. 12 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-1.1.3 UNLOAD FILAMENT (Filament entnehmen) 1. Wählen Sie die Cassette, die entnommen werden soll. Bitte wählen Sie zum Laden von Cassette 1 „CARTRIDGE1“ (Cassette 1). 2. Wählen Sie „UNLOAD FILAMENT“ (Filament entnehmen) und „OK“. 3. Der Extruder sollte auf Betriebstemperatur erhitzt werden. Bitte warten Sie auf weitere Anweisungen. 4. Ziehen Sie das Filament wie angewiesen aus dem Extruder heraus und drücken Sie dann auf „OK“. S. 13 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-1.2 HOME AXES (Achsen auf Null setzen) 1. Wählen Sie die Funktion HOME AXES (Achsen auf Null setzen) und dann „Yes“ (Ja). Extruder und Druckplatte bewegen sich in die standardmäßigen Grundstellungen. 2. Warten Sie, bis Extruder und Druckplatte aufhören, sich zu bewegen. 3. Wenn der Vorgang wie am Display angewiesen abgeschlossen ist, drücken Sie zum Zurückkehren ins Hauptmenü auf „OK“. S. 14 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-1.3 JOG MODE (Jog-Modus) 1. Wählen Sie eine anzupassende Achse und drücken Sie dann auf „OK“. Optionen: X-AXIS (X-Achse) / Y-AXIS (Y-Achse) / Z-AXIS (Z-Achse) 2. Legen Sie eine gewünschte Einstellungsskala fest. ● Passen Sie die Bewegungsskala mit der Aufwärts-/Abwärtstaste an. ● Mit der Links-/Rechtstaste wenden Sie eine Standardskala an. 3. Drücken Sie zum Abschließen der Einstellung „OK“. S. 15 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-1.4 BUILD SAMPLE (Muster drucken) Tragen Sie vor dem Druck Kleber auf die Druckplatte auf. Der Bereich, in dem Kleber aufgetragen werden muss, wird durch die Position des Ausdrucks bestimmt. 1. Wählen Sie ein Beispiel, das ausgedruckt werden soll. 2. Wählen Sie „YES“ (Ja) und der Drucker beginnt zu drucken. 3. Der Druckfortschritt liefert folgende Informationen. ● BUILDING (Druckfortschritt): Fertigstellung in Prozent.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-2 SETTINGS (Einstellungen) Funktion Anweisungen Standardvorgabe BUZZER (Summer) Alarmsummer On (Ein) AUTO HEAT (Auto-Erhitzen) Erhitzt Extruder und Drucker automatisch beim Einschalten Off (Aus) LANGUAGE (Sprache) Stellen Sie die am Bildschirm angezeigte Sprache ein.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-3.1 STATISTICS (Statistiken) ● LIFETIME (Lebenszeit): Akkumulierte Betriebsstunden des Druckers. ● LAST TIME (Letzter Druck): Dauer des letzten Druckauftrags des Druckers. 5-3.2 SYSTEM VERSION (Systemversion) In diesem Abschnitt finden Sie die Firmware-Version. 5-3.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-4 MONITOR MODE (Überwachungsmodus) Über die Funktion Monitor mode (Überwachungsmodus) können Sie Temperaturinformationen beziehen ● EXTRUDER1 (Extruder 1) und EXTRUDER2 (Extruder 2): Die angemessene Betriebstemperatur beträgt 210 °C ● PLATFORM (Plattform): Die angemessene Betriebstemperatur beträgt 70 °C (158°F ) S. 19 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo 5-5 Anweisungen zum Anpassen der Druckplatte S. 20 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Kapitel 6 – Fragen und Antworten F1. Gibt es geeignete Applikationen oder Softwareprogramme für diesen Drucker? A1. Die mitgelieferte CD enthält die XYZware-Software. Nach der Installation nutzt sie eine verfügbare Internetverbindung und sucht nach der neuesten Version zur Durchführung einer automatischen Aktualisierung. S. 21 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo S. 22 V2.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Drucker unter folgenden Bedingungen ordnungsgemäß reinigen: A. Kalibrierung fehlgeschlagen oder Druckobjekt durch verschiedenfarbiges Filament verschmutzt I. Druckerkalibrierung konstant fehlgeschlagen II. Druckobjekt durch verschiedenfarbiges Filament verschmutzt 16.
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo C. Tropfbox leeren
Bedienungsanleitung – da Vinci 2.0A Duo Kapitel 7 – Servicebedingungen 1. Dieses Produkt ist im Rahmen einer ordnungsmäßigen und vernünftigen Nutzung des Produktes gemäß den Vorgaben von XYZprinting ab dem Kaufdatum über einen bestimmten Zeitraum durch eine Garantie für etwaige Störungen abgedeckt. Die Vorlage der Garantiekarte mit dem Produkt gewährleistet eine kostenlose Reparatur inhärenter Fehler im Produkt innerhalb der Garantiedauer.