User manual
XYZware
-Bedienungsanleitung
S. 19
Verfügbare 3D-Dichten:
Hollow (Hohl) (Struktur
mit der geringsten Anzahl
gestreuter Waben), Low
(Gering), Medium (Mittel),
High (Hoch), Solid (Solide)
6.7 Proles (Prole)
Ergänzen oder wählen Sie gespeicherte Druckeigenschaften über das Auswahlmenü
„Proles“ (Prole). Es können je nach Projektanforderungen verschiedene
Druckeigenschaften erstellt, gespeichert und auf unterschiedliche Modelle angewandt
werden.
6.8 3D Density (3D-Dichte)
Vor dem Druck können Sie über diese Funktion die Druckdichte des Objekts/der Objekte
anpassen. Die Standarddruckereinstellung am da Vinci-3D-Drucker erstellt die interne
Struktur des Objekts/der Objekte basierend auf Wabenstrukturen. Mit dem Auswahlmenü
3D Density (3D-Dichte) können Sie die Dichte der Wabenstruktur von eng bis weit
anpassen und dadurch die gewünschte Stärke erzielen.
Low (10%) (Gering (10 %)) –
Diese Einstellung erfordert weniger
Druckzeit, dafür ist die Struktur
relativ schwach. Die Einstellung
eignet sich für dekorative Objekte.
Medium (30%) (Mittel (30 %)) –
Die Auswahl verleiht der Struktur
mehr Stärke als bei geringer
Dichte. Wenn Sie ein Objekt für
mechanische Zwecke drucken
möchten, sollten Sie die Dichte auf
30 % oder mehr einstellen.
High (50%) (Hoch (50 %)) – Bei
Objekten, die hohe Beständigkeit
erfordern oder als funktionale
mechanische Teile verwendet
werden, sollten Sie eine höhere
Dichte wählen.
Solid (90%) (Fest (90 %)) –
Objekte mit hoher Dichte sind
beständiger. Allerdings erhöht sich
dabei die Druckzeit und es wird
mehr Filament verbraucht.