Datasheet

6
Schalten Sie das Gerät nicht sofort wieder ein, sondern warten Sie nach ei-
nem Ausschalten 10 bis 15 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
6. Filterwechsel
· Der Filter ist je nach Benutzungsintensität und geltenden Arbeitsschutzrichtli-
nien zu wechseln. Spätestens nach 6 Monaten ist der Filter generell zu wech-
seln.
· Ein Filterwechsel ist auch bei nachlassender oder unregelmäßiger Absaugleis-
tung vorzunehmen.
· Trennen Sie das Gerät vor jedem Filterwechsel vom Stromnetz!
· Ein verbrauchter Filter enthält eine Reihe von gesammelten Giftstof-
fen. Er ist daher nur mit entsprechender Schutzkleidung (Handschuhe,
Schutzbrille, Mundschutz) zu wechseln und sofort in einen luftdichten
Behälter (z. B. Plastikbeutel) zu geben. Halten Sie andere Personen
beim Filterwechsel fern!
· Öffnen Sie den Deckel des Gerätes und nehmen Sie ihn ab.
· Nehmen Sie den Vorfilter, die Hepa-Filterbox und den Aktivkohlefilter heraus
und geben Sie die verbrauchten Filter in einen luftdicht verschließbaren Be-
hälter.
· Legen Sie neue Filter in der Reihefolge: Aktivkohlefilter unten, Hepa-Filter in
der Mitte und Vorfilter oben ein.
· Legen Sie den Deckel des Gerätes wieder auf und arretieren Sie ihn mit dem
Verschluss.
7. Sicherungswechsel
· Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und beseitigen Sie die Ursache der
Überlastung, indem Sie alle luftführenden Elemente, auch den freien Abfluss
der Abluft, kontrollieren und ggf. den Filter wechseln.
Sollte keine Ursache ersichtlich sein, und sich der Sicherungsausfall nach ei-