User's Manual

Table Of Contents
128 Deutsch
EN 61000 3-2 (IEC 61000 3-2) – Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 2: Grenzwerte für
Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom <= 16 A je Leiter)
EN 61000 3-3 (IEC 61000 3-3) – Elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 3: Grenzwerte für
Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsnetzen
für Geräte mit einem Eingangsstrom <= 16 A
EN60950-1 (IEC 60950-1:2001) – Produktsicherheit (Safety of
Information Technology Equipment)
IEC/EN 60601-1-2 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im
medizinischen Bereich
Vorgesehener Strahler
Die hier gezeigte CE-Kennzeichnung stellt
eine Gerätekennzeichnung dar, die besagt,
dass das Produkt die von der Europäischen
Kommission verabschiedete Richtlinie RTTE Directive 1999/5/EC erfüllt.
In Ihrem Tablet PC ist ein niederfrequentes, drahtloses Radiofrequenz-
kommunikationsgerät eingebettet. Dieses kann ein oder mehrere
Radiogeräte enthalten, die im 450–1550-KHz-Bereich (13,56 MHz)
arbeiten, sowie Geräte, die im 2,4- oder 5,4-GHz-Bereich arbeiten. Alle in
Ihrem Tablet PC eingebetteten Radiogeräte unterliegen den Normen:
EN60950 (IEC 60950-1:2001) – Produktsicherheit (Safety of
Information Technology Equipment)
ETSI EN300 328-2 – Elektromagnetische Verträglichkeit und
Funkspektrumangelegenheiten (ERM)
ETSI EN301 893 – 50 Ghz Leistung der RLA, harmonisierte EN, die die
grundlegenden Anforderungen nach Artikel 3.2 der RTTE-Richtlinie
erfüllen
ETSI EN301-489-1/17 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC),
Standard für Funkgeräte und -dienstleistungen
ETSI EN 50392 – Generischer Standard, mit dessen Hilfe
demonstriert wird, dass elekronische und elektrische Geräte die
grundlegenden Beschränkungen in Bezug auf den menschlichen
Kontakt mit elektromagnetischen Feldern erfüllen {0 Hz–300 GHz}
CENELEC EN 61326 – Störfestigkeit und Strahlung von Geräten im
industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Bereich
ETSI EN 300-330 – Elektromagnetische Verträglichkeit und
Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Geräte mit geringer
Reichweite (Short Range Devices, SRD); Funkgeräte im