Inhaltsangabe Deutsch PVR Funktion Vorbereitung des USB Speichers .................................................................................. 27 PVR Dateisystem ........................................................................................................... 27 Format des Speichers .................................................................................................... 28 Time-Shift einrichten ....................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf gefährliche Spannungen im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung. Deutsch DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE ANFORDERUNGEN DES PARAGRAFEN 15 DER FCC-VERORDNUNG.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Stromversorgung 1. Fassen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen an. 2. Das Gerät kann nur mit der beschriebenen Voltzahl betrieben werden. Sollten Sie die Stromstärke nicht kennen, fragen Sie bitte einen Elektriker. 3. Um eine Überlastung zu vermeiden, betreiben Sie nicht zu viele weitere Geräte an der gleichen Steckdose. 4. Verlegen Sie Stromkabel unbedingt immer so, dass niemand darüber stolpern kann. 5. Das Kabel ist ummantelt und isoliert den Strom.
HINWEISE 8. 9. 12. 13. 14. Deutsch 10. 11. Setzen Sie das Gerät und die Fernbedienung nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Dies beeinträchtigt die Funktion und könnte zu Schädigungen führen. Sollten Sie das Gerät in Verbindung mit einer Außenantenne nutzen, vergewissern Sie sich, dass diese oder das Kabel geerdet sind. Schließen Sie keine Zusatzgeräte an, die nicht vom Hersteller empfohlen sind. Betreiben Sie das Gerät nie permanent im 4:3 Modus.
HINWEISE Packungsinhalt Folgende Bestandteile sollte sich in der Verpackung befinden: Xoro HTL HTL 2230D LCD-TV Fernsehgerät Fernbedienung mit Batterien Anleitung Garantiekarte Falls eines dieser Teile fehlen sollte, wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät an den Händler zurückgeschickt werden muss.
Bedienelemente Tasten der Oberseite Deutsch Taste Funktion Menu LCD Einstellungen CH- Kanal unten Taste CH+ Kanal auf Taste VOL- Lautstärke verringern Taste VOL+ Lautstärke erhöhen Taste INPUT Quellen Taste POWER An / Aus Taste für Stand-By Vorseite LED Die LED signalisiert den Status des Gerätes. ROT = Stand-By Modus und GRÜN = Eingeschaltet.
Fernbedienung Einlegen der Batterien in die Fernbedienung Deutsch Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach. 1. Öffnen Sie das Batteriefach 2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Polung. 3. Schließen Sie das Batteriefach. Hinweise zu den Batterien: Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt.
POWER TV/TXT REVEAL CANCEL INPUT REP HOLD SIZE SUBPAGE INDEX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 FAV 0 CH+ VOL+ OK VOL- CH- MENU EXIT NICAM/A2 INFO MUTE PICTURE SOUND SLEEP SUBTITLE EPG CH/LIST LIST STOP RECORD SCREEN
POWER TV/TXT REVEAL CANCEL INPUT REP HOLD SIZE SUBPAGE INDEX 1 2 3 4 5 6 7 8 9 FAV 0 CH+ VOL+ OK VOL- CH- MENU EXIT NICAM/A2 INFO MUTE PICTURE SOUND SLEEP SUBTITLE EPG CH/LIST LIST STOP RECORD SCREEN
VERBINDEN Antenne Der HTL Fernseher verfügt über einen analogen und einen digitalen TV Tuner. Für den analogen TV Empfang schließen Sie das Antennenkabel entweder mit der VHF/UHF Dachantenne oder mit dem analogen Kabelanschluss an. Für den digitalen terrestrischen (DVB-T) TV Empfang schließen Sie den Fernseher entweder an die Dachantenne (für den besten DVB-T Empfang) oder an eine DVB-T Zimmerantenne an.
VERBINDEN VGA Sie können den HTL 2230D auch als PC Monitor betreiben. Verbinden Sie Ihren Computer (PC) per VGA Kabel mit dem VGA Eingang des Fernsehers. Deutsch Drücken Sie die SOURCE Taste und wählen Sie im Auswahlmenü „VGA“. Hinweise: 1. Bitte wechseln Sie die Auflösung des Computers zu einer der folgenden Auflösungen, bevor Sie die Verbindung herstellen: 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768. 2. Verbinden Sie die beiden Geräte und aktivieren Sie nun den PC-VGA Eingang des Fernsehers. 3.
Erstinstallation Deutsch Wenn Sie den HTL 2230D zum ersten Mal benutzen, dann startet der Installationsführer. Mit dieser Hilfe können Sie alle Programme - analog und digital - suchen. Der Suchlauf beinhaltet sowohl die analogen Frequenzen wie auch die Frequenzen des digitalen Free-to-Air DVB-T Programms. 1. Wählen Sie die Sprache des OSD (Language) aus. Die einzelnen Sprachen können Sie mit den Pfeiltasten Ż oder Ź weiterklicken.
DTV ATV SCART AV YPbPr VGA HDMI USB USB YPbPr VGA HDMI USB
DVB-T Deutsch Wenn Sie das terrestrische digitale Fernsehen (DVB-T) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTL Fernseher in den DVB-T Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste, wählen Sie mit den Ÿ/ź Tasten „DTV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Wichtige Tasten und deren Funktionen Kanalliste Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der CH/LIST Taste auf. Die Kanalliste wird durch Drücken der EXIT Taste beendet.
DVB-T Wichtige Tasten und deren Funktionen Deutsch Tele- / Videotext Videotext aktivieren Sie über die TV/TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen. 1. Mit den Zifferntasten können Sie gezielt bestimmte Seiten anwählen. 2. In dem unteren Bereich des Tele-/Videotext Fenster werden vier farbliche Felder (Rot / Grün / Gelb / Blau) angezeigt. Diese ermöglichen eine Schnellnavigation zu den nächsten oder vorherigen Seiten. Drücken Sie dazu die entsprechende farbliche Taste auf der Fernbedienung. 3.
DVB-T Deutsch Wichtige Tasten und deren Funktionen Kurzinformationsanzeige Drücken Sie die OK Taste während des Live-Bildes, dann erscheint ein Popup-Fenster mit der TV Programmtitel, Datum, aktuelle Uhrzeit, Laufzeit der aktuellen Sendung, Auflösung der Sendung (z.B. 576i) und ob Videotext (Teletext) verfügbar ist. Auf der rechten Seite befindet sich ein Hinweis zu der nächsten Sendung. Wenn Sie nun die Ź Taste drücken, dann wird der Programmtitel der nächsten Sendung, Laufzeit etc. angezeigt.
DVB-T Elektronischer Programmführer (EPG) Der Elektronische Programmführer (EPG) wird durch die EPG Taste gestartet. Es wird ein großes Popup-Fenster eingeblendet. EXIT INFO GELB RECORD Deutsch Das EPG Fenster ist wie folgt aufgebaut: Oben Programmnummer (z.B. DTV 1) und Programmname (3Sat) Datum, Laufzeit der aktuellen Sendung und Programmtitel Mitte EPG Listenübersicht Unten Tasten für die Navigationshilfe Der jeweils aktive TV Sender und TV Programm ist durch eine Markierung hervorgehoben.
TV (Analog) Analoger TV Tuner Deutsch Wenn Sie den analogen TV Tuner (z.B. Kabel) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTL Fernseher in den TV Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste und wählen Sie mit den Ÿ/ź Tasten „TV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste. Mit der Erstinstallation wurden die analogen TV Sender schon gefunden. Falls nicht, dann müssen Sie gemäß der Anleitung (Seite 21 oder Seite 31) den Suchlauf wiederholen.
Rekorder Vorbereitung des USB Speichers Der Rekorder arbeitet ausschließlich im DVB-T Modus. Bitte beachten folgenden Regeln: 1. 2. 3. Vorbereitung des USB Speicher zur Aufnahme Schließen Sie einen leeren USB Speicher an dem USB Anschluss an. Drücken Sie die MENU Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Kanal aus. Drücken Sie Pfeiltaste UNTEN solange, bis die zweite Seite des Optionsmenü angezeigt wird.
Rekorder Deutsch Vorbereitung des USB Speichers Bestätigen Sie die Formatierung mit der OK Taste auf dem OK-Feld. Die Formatierung startet dann sofort. Der USB Speicher wird mit einem eigenen Dateisystem versehen. Wenn Sie sich den Speicher am PC anschauen, werden Sie feststellen, dass der Speicher voll ist und mit vielen kleinen Dateien belegt ist. Während der Aufnahme an dem Fernseher werden dann jeweils pro Aufnahme die finale Datei erzeugt.
Rekorder Funktionen des Rekorders Um die Aufnahme– oder Time-Shift-Funktionen zu nutzen, schließen Sie einen USB Speicher an dem USB Anschluss an und bereiten Sie das Speichermedium vor. Wechseln Sie zu DVB-T. Deutsch Direkte Aufnahme Drücken Sie die REC Taste während des Livebildes und die Aufnahme startet unmittelbar. Es wird für ca. 10 Sekunden ein solches Informationsfenster angezeigt: Nach 10 Sekunden wird das Popupfenster automatisch ausgeblendet.
Rekorder Funktionen des Rekorders Deutsch Time-Shift Die Time-Shift Funktion ermöglicht die Aufnahme während des Livebildes zu pausieren oder den schnellen Rücklauf bzw. Vorlauf zu nutzen. Die Time-Shift Funktion wird durch die PAUSE Taste aktiviert. Das Time-Shift Fenster zeigt die abgelaufene Zeit währen der Time-Shift Funktion an (1) und die definierte Gesamtzeit der Time-Shift Funktion (2). Rechts sehen Sie die akteulle Uhrzeit.
Rekorder Funktionen des Rekorders Liste der aufgenommen Sendungen Wenn Sie schon Sendungen auf dem USB Speicher aufgenommen haben, dann können Sie diese Liste mit der LIST Taste aktivieren. Die Liste erscheint auf dem Bildschirm. Deutsch Mit den Pfeiltasten Ÿ/ź können Sie die einzelnen Aufnahmen auswählen. Wählen Sie eine Aufnahme aus und drücken Sie die Ź Taste. Sie erhalten einen Informationsüberblick über diese Aufnahme.
Deutsch LCD Einstellungen Drücken Sie die MENU Taste und Sie bekommen Zugang zu den unterschiedlichen LCD Einstellungen. Das nebenstehende Bild zeigt den prinzipiellen Aufbau. Die LCD Einstellungen sind in die Hauptkategorien „Zeit“, „Kanal“, „Lock“, „Optionen“, „Ton“ und „Bild“ unterteilt. Die Hauptkategorien werden auch durch ein dazugehörendes Symbol charakterisiert.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Die Kanaleinstellungen enthalten die Optionen Automatische Suche, DTV Manuelle Suche, ATV Manuelle Suche, Programmbearbeitung. Deutsch Automatischer Suchlauf Mit dieser Option können Sie den Suchlauf für analoges und digitales Fernsehen durchführen. Aktivieren Sie die Option mit ź Taste , so dass die Option markiert ist. 1. Danach erscheint ein weiteres Popupfenster, wo Sie das gewünschte Land auswählen können. Mit der Pfeiltaste Ź können Sie die Länder weiterklicken.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Deutsch ATV Manuelle Suche Mit der Pfeiltaste Ź können Sie die manuelle ATV Suche starten. Die Unteroptionen sind: • Speichern zu Kanal (Storage TO) • • • • • • 1. 2. 3. 4. Audiosystem (B/G für Westeuropa, I für England, D/K für Osteuropa, L oder LL für Teile Frankreichs) Aktueller Kanal (Current CH) Suche (SEARCH) Feinsuche (Fine-Tuning) Überspringen (Skip) Frequenz (Frequency) Mit den Pfeiltasten Ÿ/ź werden die einzelnen Unteroptionen angesteuert.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Die Programmbearbeitung enthält Optionen zum Sortieren und Überspringen von einzelnen TV Sendern, sowie die Definition von TV Sendern in der Favoritenliste. 1. 2. 3. 4. 5. Deutsch Bewegen von TV Sender (Move) Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender eine neue Position in der Kanalliste zuweisen. Die Vorgehensweise: Mit den Ÿ/ź Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
LCD Einstellungen Kanaleinstellungen Deutsch Kanal umbenennen (Rename) —- Nur bei analogen TV Sendern möglich Mit dieser Option können Sie einzelne analoge TV Sender umbenennen und so einen neuen Namen zuweisen können. Die Vorgehensweise ist: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Mit den Ÿ/ź Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus. Drücken Sie die GRÜNE Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sender erscheint ein grünes Symbol.
LCD Einstellungen Bildeinstellungen Die Bildeinstellungen enthalten die Optionen Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, Farbtemperatur, Seitenverhältnis und Rauschunterdrückung. • • Deutsch Bildmodus Mit den Tasten Ż/Ź wird der Bildmodus und somit die Darstellung des Bildes eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: • Dynamisch Standard Mild Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption.
LCD Einstellungen Toneinstellungen Die Toneinstellungen enthalten Optionen für Soundmodus, Höhen, Bass, Balance, Auto Lautstärke und Surround. • • • • Deutsch Soundmodus Mit den Tasten Ż/Ź wird der Soundmodus und somit die Tonausgabe eingestellt. Die voreingestellten Unteroptionen sind: Musik Film Sport Standard Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die Benutzer (User) Unteroption. Danach haben Sie Zugriff auf die Höhen– und Basseinstellungen.
LCD Einstellungen Zeiteinstellungen Deutsch Die Zeiteinstellungen enthalten Optionen für Uhr/ Datum, automatische Ausschaltzeit, automatischen Anschaltzeit, Schaltuhr, automatischer Stand-By und die Zeitzone. Uhr/Datum (Clock) Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Option an und drücken Sie die OK Taste zum Bearbeiten der Uhrzeit und des Datums. Ein weiteres Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm. Mit den Tasten Ż/Ź wird die jeweils aktive Option geändert.
LCD Einstellungen Optionen Deutsch Das Optionsmenü enthält Spracheinstellungen, das Land und das Laden der Werkseinstellungen. Sprache (Language) Hier definieren Sie die OSD Sprache. Audiosprache (Audio Language) Hier definieren Sie im DVB-T Betrieb die aktive Sprache, bei mehrsprachigen TV Sender bzw. Sendungen. Untertitelsprache (Subtitle Language) Hier definieren Sie im DVB-T Betrieb die aktive Untertitelsprache, falls diese übertragen werden.
LCD Einstellungen Sperren Menü Das LOCK Menü enthält diverse Einstellungen zum beschränkten Zugriff auf TV Programme oder zur Definition des Kindersicherungslevels. Die Unteroptionen sind Kanal sperren, Passwort ändern, Programme blockieren und Kindersicherung. Deutsch Sie können nur dann die Optionen ändern, wenn Sie das voreingestellte Passwort eingeben. Geben Sie nach der Passwortabfrage das vierstellige Passwort 0 0 0 0 ein.
Problembehandlung Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Problem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. • Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17 Deutsch • Internet: www.xoro.de/support.htm Problem TV lässt sich nicht einschalten Lösung • Überprüfen Sie, ob das Stromkabel korrekt an der Steckdose und dem Stromadapter angeschlossen ist. • Überprüfen Sie, ob das Kabel des Stromadapters korrekt am TV-Gerät angeschlossen ist.
Hinweise für den DVB-T Empfang Bildqualität Die Bildqualität bei DVB-T ist in den einzelnen Ländern unterschiedlich. Im wesentlichen wird die Qualität durch die verwendete Bitrate und den Sendeempfang beeinflusst. Deutsch Die gesendete Bitrate wird von den einzelnen TV Stationen festgelegt und kann auch nur von diesen geändert werden. Falls Sie starke Mosaike, Artefakte oder ein unscharfes Bild empfangen, können Sie ggf.
Spezifikationen Deutsch Modell HTL 2230D Bildschirmgröße 54,8 cm (21,6 Zoll) Auflösung 1920 x 1080 Pixel Seitenverhältnis 16:9 Helligkeit 300 cd/qm Kontrast 1000:1 Reaktionszeit 5 ms Hintergrundbeleuchtung LED Edge Blickwinkel 170° / 160° TV System PAL BG / DK / I oder SECAM BG / DK / L / L‘ Audio System MICAM / A2 Anschlüsse HDMI Standard TMDS max.
Deutsch GLOSSAR JPEG JPEG ist die gebräuchliche Bezeichnung für die 1992 vorgestellte Norm ISO/IEC 10918-1 bzw. CCITT Recommendation T.81, die verschiedene Methoden der Bildkompression beschreibt. Die Bezeichnung „JPEG“ geht auf das Gremium Joint Photographic Experts Group zurück, das die JPEG-Norm entwickelt hat.
XORO by MAS Elektronik AG Pollhornbogen 19 21107 Hamburg Deutschland Tel: + 49(040) 77 11 09 17 Fax: + 49(040) 77 11 09 33 xoro@mas.de www.xoro.