Operation Manual
11
Deutsch
Grundfunktionen
Erste Schritte
Einschalten / Ausschalten / StandBy
Um das Gerät einzuschalten drücken Sie auf der Fernbedie-
nung .
Sie können im Betrieb jederzeit durch Drücken der Powertaste
auf der Fernbedienung das Gerät in den StandBy Modus ver-
setzen.
Durch Drücken der Taste, während Sie sich auf dem Desk-
top befinden, erreichen Sie ein Auswahlmenü, bspw. für den
Neustart des Gerätes.
Definition
Der Xoro HST 260 ist mit dem Android Betriebsmodus ausgestattet. Der Name des Betriebssystems
Android leitet sich von dem griechischen Wort „androide“ ab, was so viel bedeutet wie menschenähn-
lich und dient zunehmend als Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones, Netbooks oder
Tablets. Android wurde als auf Linux basierendes Open-Source-Betriebssystem von der Open Hand-
set Alliance entwickelt, die sich aus einer Vielzahl von großen Unternehmen, Softwareentwicklern und
Handyherstellern zusammensetzt und deren Hauptmitglied die Firma Google ist.
Android selbst verfügt über keinen eigenen Support. Um Unterstützung zu erhalten kann man sich in
den verschiedenen Google-Groups anmelden, das interne Supportforum und auch die Online Doku-
mentation nutzen. Es gibt allerdings auch viele Internetseiten , Foren und Communitys die sich spezi-
ell mit den umfangreichen Funktionen von Android und den Entwicklerproblemen beschäftigen. Da
das Betriebssystem sehr komplex ist, sind in diesem Handbuch nur die Grundfunktionen und wich-
tigsten Programme erklärt.
Einrichtungsassistent
Nach dem ersten Start begleitet Sie der Einrichtungsassistent
durch die wichtigsten Systemeinstellungen. Natürlich können
Sie die Einstellungen auch zu einem späteren Zeitpunkt belie-
big verändern.
Schritt 1
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie die
OK Taste zum Speichern (Bild 1).
Schritt 2
Wählen Sie die gewünschte Auflösung Ihres Anzeigegerätes
aus (Bild 2) oder wählen Sie die Option Auto für die automati-
sche Erkennung der geeigneten Bildschirmauflösung. Drücken
Sie die OK Taste um fortzufahren.
Hinweis:
Das Gerät kann 4K Auflösungen nur darstellen, wenn ein ent-
sprechendes Anzeigegerät angeschlossen ist.
Hinweis:
Das Android Betriebssystem wird vordergründig für die Verwendung auf mobilen Geräten entwickelt,
die einen internen Akku besitzen. Der HST 260 besitzt keinen internen Akku, sodass Einstellungen
oder temporäre Dateien (Datum, Uhrzeit, ect.) durch Trennen vom Stromnetz verloren gehen können.