Operation Manual

HST 250 13
Deutsch
Schritt 3
Sollte das auf Ihrem Anzeigegerät dargestellte Bild nicht kom-
plett zu sehen sein, können Sie mit den / Tasten die Dar-
stellung der Oberfläche vergrößern bzw. verkleinern (Bild 1).
Schritt 4
Hier können Sie zwischen einer Ethernet (LAN) Verbindung
wählen oder sich mit einem kabellosen Internetzugangspunkt
verbinden (Bild 2).
Für die Verbindung per Ethernet sind im Normalfall keine weite-
ren Einstellungen erforderlich. Schließen Sie das Netzwerkka-
bel an das Gerät an und wählen Sie Ethernet als Netzwerkein-
stellung. Sogleich wird die Verbindung zum Netzwerk aufge-
baut (Bild 3).
Möchten Sie sich kabellos mit Ihrem Router verbinden, wählen
Sie die Option WLAN aus. Das Gerät sucht nun nach verfügba-
ren Funknetzwerken in Ihrer Umgebung. Ist der gewünschte
Zugangspunkt gefunden worden, klicken Sie auf den Namen
des Funknetzwerkes. Sollte das Funknetzwerk mit einem Pass-
wort gesichert sein, müssen Sie nun das Zugangspasswort
eingeben und auf Verbinden klicken (Bild 4). Die Verbindung
wird aufgebaut und im Gerät gespeichert, sodass bei der
nächsten Benutzung diese Daten nicht wieder neu eingegeben
werden müssen.
Hinweis:
Das Gerät kann jeweils nur eine Verbindungsart (LAN oder
WLAN/Wi-Fi) verwenden. Wenn Sie die Verbindungsart im
Betrieb wechseln möchten, müssen Sie dies in den Syste-
meinstellungen (Seite 16 und Seite 18) ggf. vor der Verwen-
dung aktivieren.
Schritt 5
Im letzten Schritt geben Sie die Parameter für Zeit und Datum
Ihres Standortes an (Bild 5). Das Gerät versucht dabei die rich-
tigen Einstellungen über das Netzwerk zu beziehen. Überprü-
fen Sie diese Einstellungen und ändern Sie ggf. die Parameter
für Ihren Standort.
Die Ersteinrichtung ist somit abgeschlossen und Sie können
das Gerät benutzen. Klicken Sie auf Fertig um zum Desktop zu
gelangen oder bei Geräten mit eingebauten Tuner auf Starte
digitales Fernsehen um direkt in die TV Anwendung zu wech-
seln.
Hinweis:
Sie können alle Einstellungen des Einrichtungsassistenten
später in den Systemeinstellungen (Seite 16) nachträglich ver-
ändern.
Verwendung