Allgemeine Hinweise: XOMAX XM-2DTSBN706 Bedienungsanleitung Hinweis: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Nutzung Ihres Gerätes. Änderungen technischer Daten und des Designs aufgrund technisch bedingter Modelländerungen bleiben ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Allgemeine Hinweise: Inhalt Allgemeine Hinweise: ................................................................................................................... 3 Sicherheitshinweise:............................................................................................................................ 3 Einstieg ........................................................................................................................................ 6 Bedienelemente am Gerät .........................
Allgemeine Hinweise: Annehmen einer Sprachverbindung ................................................................................................. 16 Bluetooth-Musik-Modus............................................................................................................. 16 GPS/Navigation .......................................................................................................................... 17 SETUP / Geräte- Einstellungen ....................................................
Allgemeine Hinweise: nicht, das Gerat bei auftretenden Problemen eigenmächtig zu reparieren. Überlassen Sie alle größeren Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten einer qualifizierten Fachwerkstatt. Stromversorgung Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit einem 12 VOLT Bordnetz und wenn MINUS an MASSE angeschlossen ist. Bei Nichtbeachtung besteht Feuergefahr u.a. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Händler oder in einer Fachwerkstatt. Verschluckbare Kleinteile Halten Sie kleine Gegenstände (z.B.
XOMAX übernimmt keine Verantwortung für verlorene Daten usw., auch wenn die Daten usw. bei der Verwendung dieses Produkts verloren gegangen sind. Beachten Sie die folgenden Punkte, um eine Fehlfunktion oder einen Schaden zu vermeiden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung des USB-Speichers sorgfältig. Berühren Sie die Anschlüsse nicht mit der Hand oder einem Stück Metall. Setzen Sie den USB-Speicher keinen übermäßigen Erschütterungen aus.
Einstieg Bedienelemente am Gerät 1. MIC (Mikrofon): Dient der Sprachaufnahme während des Telefonierens. 2. Empfänger der Fernbedienung: Infrarotempfänger für die Bedienung des Gerätes per Fernbedienung. 3. PWR/MU (Power / Mute): Drücken Sie die Taste kurz um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste länger (ca. 3 Sekunden) um das Gerät auszuschalten. Tippen Sie die Taste im Radiomodus kurz an um das Gerät stumm zu schalten. 4.
Einstieg Bedienelemente auf der Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. (Power): Drücken Sie diese Taste kurz um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie diese Taste erneut, um das Gerät auszuschalten. MODE: Drücken Sie diese Taste um zwischen den verschiedenen Modi zu wechseln. Play/Pause: Zum Starten und Pausieren der Wiedergabe drücken Sie diese Taste. MUTE: Drücken Sie diese Taste um das Gerät stumm zu schalten. Drücken Sie erneut um die Stummschaltung wieder zu deaktivieren.
Einstieg 10. VOL+/VOL-: Drücken Sie diese Tasten um die Lautstärke anzupassen. 11. ZOOM: Drücken Sie diese Taste im VCD/DVD Modus um in das Bild hinein oder hinaus zu zoomen. 12. SEL: Mit dieser Taste können Sie verschiedene Audio- und Display-Einstellungen anwählen, die Sie zusammen mit der VOL+ und VOL- Taste regeln können. 13. SEEK- |<>|: Drücken Sie diese Tasten um die Frequenz manuell einzustellen oder zum schnelle vor- und rückspulen. 14.
Einstieg Initialisierung bei der ersten Inbetriebnahme Drücken Sie den RESET-Schalter (am Gerät hinter dem Bedienteil), wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, nachdem Sie die Autobatterie, das Autoradio o.ä. ausgetauscht haben. 1. Nehmen Sie das Bedienteil vom Gerät ab. 2. Drücken Sie den RESET-Schalter mit einem Kugelschreiber oder einem anderen spitzen Gegenstand.
Einstieg Nach dem Einschalten gelangen Sie in das Hauptmenü oder den Bildschirm des zuletzt genutzten Betriebsmodus. Einstellen der Lautstärke Am Gerät: Drücken Sie die VOL+/VOL- Tasten (6), bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist. Fernbedienung: Nutzen Sie die VOL+/VOL- Tasten (10) um die Lautstärke zu regulieren. Stumm-Schalten /MUTE Sie können die Lautstärke des Geräts sofort ausstellen, falls Sie Stille benötigen.
RADIO-Modus: USB ausschalten Monitor nach unten neigen DVD Monitor Monitor nach oben neigen Klang- und Display-Einstellungen Sie können mit den nachfolgenden Audio-Einstellungsmöglichkeiten den Klang in Ihrem Fahrzeug optimieren. Zur Auswahl stehen: Volume ->Bass->Treble->Balance->Fade Nehmen Sie die Einstellung mit Hilfe der Fernbedienung vor. Drücken Sie die Taste SEL (12) und schalten Sie mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- (10) durch die Einstellungen.
RADIO-Modus: Berühren Sie die Symbole >>| oder |<< auf dem Touchscreen länger. Drücken Sie länger eine der Tasten >>| (13) oder |<< (13) auf der Fernbedienung. Durch kurzes Berühren können Sie jeweils eine manuelle Feinabstimmung vornehmen. Manuelles Speichern von Sendern. Wählen Sie wie oben beschrieben eine Frequenz aus, die Sie speichern möchten.
AUX-Modus Programm-Type (PTY): bezeichnet die Einteilung der Sender nach Sparten, zum Beispiel Pop-Musik, Nachrichten, Klassik, Jazz. PTY-Auswahl gehört zu den Standard-Funktionen üblicher RDS-Empfänger. PTY wird von vielen Sendern gar nicht genutzt oder bestenfalls statisch belegt (z.B. POP) Durch Berühren des Pfeilsymbols oben rechts im Touchscreen (im Radio-Modus) gelangen Sie zurück ins Hauptmenü. AUX-Modus Sie können einen tragbaren Musik-Player usw.
SD- /USB-Modus Das Gerät erkennt automatisch, ob es sich um eine CD, DVD, oder Datendisc handelt. Sofern unterstütze Dateiformate auf der Disc vorhanden sind, werden diese automatisch abgespielt. Bei Datendiscs werden unterstütze Dateien in Unterordnern ggf. erkannt. Falls die CD bereits einmal im Gerät war, beginnt die Wiedergabe an der Stelle, wo Sie zuletzt beendet worden ist.
Bluetooth-Phone-Modus Wiedergabe Sofern unterstütze Dateiformate vorhanden sind, startet die Wiedergabe automatisch. Durch Berühren des Touchscreen können Sie weitere Abspiel-Optionen (SKIP, Pause etc.) aufrufen. Die Bedienung der Wiedergabe gleicht der Bedienung beim Abspielen einer CD/DVD. Bluetooth-Phone-Modus Ihr Gerät verfügt über eine Bluetooth-Funktion, mit der Sie Ihr Mobiltelefon und das Autoradio drahtlos verbinden können.
Bluetooth-Musik-Modus Verbinden des Mobiltelefons via Bluetooth Die Verbindung wird über Ihr Mobiltelefon hergestellt. Bitte ziehen Sie hierzu ggf. die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons hinzu. Um eine Verbindung herzustellen, platzieren Sie Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon in der Nähe des Autoradios. Prüfen Sie über den Weg Hauptmenü -> SETUP -> System-Setting -> BT, ob Bluetooth im Autoradio bereits aktiviert wurde. (Anzeige „On“).
GPS/Navigation Aufbau einer Bluetooth-Verbindung entnehmen Sie bitte dem vorangegangen Kapitel „BluetoothPhone-Modus. Wechseln Sie über das Hauptmenü in den Modus BT-Music. Bei einer bestehenden Verbindung drücken Sie bitte das Symbol um in das Menü für die Wiedergabe zu gelangen. Titel auf dem Mobiltelefon werden direkt über das Autoradio wiedergegeben.
SETUP / Geräte- Einstellungen LANGUAGE: Hier stellen Sie Ihre Sprache ein. AUDIO: Hier stellen Sie die grundlegenden Audioeigenschaften des Gerätes ein.
SETUP / Geräte- Einstellungen RADIO: Hier wählen Sie Ihre Region aus. Einstellen der LCD-Beleuchtungsfarbe des Autoradios Berühren Sie im Hauptmenü das gelangen. Symbol um in die Einstellungen der LCD-Beleuchtung zu Mit Hilfe der Tasten können Sie zwischen FLASH ->ORANGE ->PURPLE ->BLUE ->GREEN >RED ->CUSTOM wählen. Mit Hilfe der Tasten können Sie die RGB-Werte manuell anpassen.
Im Problemfall - Checkliste Im Problemfall - Checkliste Falls beim Betrieb ein Problem auftreten sollte, schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Wenn das Gerat noch immer nicht normal funktioniert, prüfen Sie bitte die Punkte in der folgenden Checkliste. Die Checkliste hilft Ihnen, das Problem zu isolieren, wenn das Gerät die Ursache ist. Prüfen Sie bitte auch die Anschlusse und ggf. die übrigen Anlagenkomponenten.
Im Problemfall - Checkliste CD kann nicht eingeschoben werden. • • • Es befindet sich bereits eine CD im CD-Spieler. -> Lassen Sie die CD auswerfen und entfernen Sie sie. Die CD ist falsch eingesetzt. -> Vergewissern Sie sich, dass die CD entsprechend der Anleitungen im Abschnitt CD-Spieler-Betrieb eingelegt wurde. Bei Neugeräten ist die Mechanik im Autoradio in der Regel durch zwei Transportschrauben gesichert.