Operation Manual

Xerox WorkCentre C226 Benutzerhandbuch xiii
Erweiterte Übertragungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
Senden desselben Dokuments an verschiedene Ziele in einem
einzelnen Vorgang (Rundsendung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-29
Rundsendung verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-30
Automatischen Senden zu einer bestimmten Zeit
(Zeitversetztes Senden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-32
Zeitversetztes Senden einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
Senden und Empfangen mit der Abruffunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-34
Abruffunktion verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-36
Abrufspeicher nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-38
Eigene Nummer senden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-42
Geteiltes Original (DOPP. SEIT-SCAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-43
Häufig verwendete Funktionen programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-44
Programm nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-45
Empfangene Faxe zu einem anderen Gerät übertragen, wenn
Drucken nicht möglich ist (Weiterleitungsfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-46
Übertragungsfunktion verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-47
Übertragung mit F-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-48
Übertragung zwischen Geräten, die F-Codes unterstützen . . . . . . . . . . . . . . . . 5-48
Postfächer und Unteradressen/Zugangscodes
Erforderlich für eine Übertragung mit F-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-48
Eingeben (Wählen) einer Faxnummer mit
Unteradresse und Zugangscode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-50
Erstellen eines Postfachs für die Übertragung mit F-Code . . . . . . . . . . . . 5-51
F-Code-Abrufspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-51
F-Code-Abrufspeicher verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-52
Verfahren für den F-Code-Abruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-53
Vertrauliche Übertragung mit F-Codes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-55
Vertrauliche Übertragung mit F-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-56
Drucken eines Dokuments, das in einem vertraulichen Postfach
mit F-Code empfangen wurde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-56
Rundsendung mit F-Codes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-58
Verwenden der F-Code Rundsendefunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-59
Verwenden der F-Code Rundsendeanforderungsfunktion . . . . . . . . . . . . 5-60