Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheit
- Funktionen
- Installation und Einrichtung
- Drucken
- Drucken - Überblick
- Zulässiges Druckmaterial
- Einlegen der Druckmaterialien
- Bedrucken von Spezialmedien
- Auswählen der Druckoptionen
- Beidseitiges Bedrucken von Papier
- Auswählen von Druckmaterial
- Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt (Mehrfachnutzen)
- Drucken von Broschüren
- Farbkorrektur
- Drucken in Schwarzweiß
- Deckblätter
- Leerblätter
- Sonderseiten
- Skalierung
- Aufdrucke
- Spiegeln von Seiten (Windows)
- Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate
- Benachrichtigung bei Auftragsende (Windows)
- Drucken von einem USB-Datenträger
- Drucken vom Kartenleser
- Spezielle Auftragsarten
- Kopieren
- Scannen
- Fax
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Steuerpultmeldungen
- Allgemeine Fehlerbehebung
- Beseitigen von Materialstaus
- Staus in Behälter 1, 2, 3 oder 4
- Staus in der Zusatzzufuhr
- Staus am Vorlageneinzug
- Staus an der Abdeckung A
- Staus an der Abdeckung B
- Staus an der Abdeckung C
- Staus im Duplexmodul D
- Staus an der Abdeckung E
- Staus am integrierten Office-Finisher
- Staus am Office-Finisher LX
- Locherstaus am Office-Finisher LX
- Beheben von Materialstaus
- Heftklammerstaus
- Probleme mit der Druckqualität
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme beim Faxbetrieb
- Hilfe
- Technische Daten
- Gesetzliche Bestimmungen
- Recycling und Entsorgung
- Index

Drucken
WorkCentre 7120/7125 Multifunktionssystem
Benutzerhandbuch
76
Drucken von Broschüren
Mit der Duplexfunktion können Dokumente in Broschürenform ausgegeben werden. Broschüren
können auf jedem von der Duplexfunktion unterstützten Format gedruckt werden. Die Seitenbilder
werden automatisch verkleinert. Es werden vier Seitenbilder pro Blatt (zwei auf jeder Seite)
ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt in der richtigen Reihenfolge, sodass die Seiten anschließend zu einer
Broschüre gefaltet und geheftet werden können.
Hinweis: Broschüren können mit Papier im Format A4 (210 mm x 297 mm)/8,5 x 11 Zoll und
A3 (297 mm x 420 mm)/11 x 17 Zoll erstellt werden.
Im Rahmen der Broschürenerstellung anhand des Windows PostScript- oder Macintosh-Druckertreibers
können Falzausgleich und Bundsteg festgelegt werden.
• Bundsteg: Hiermit wird der horizontale Abstand (in Punkt) zwischen den Seitenbildern festgelegt.
Ein Punkt entspricht 0,35 mm.
• Falzausgleich: Hiermit wird der Versatz des Seitenbilds nach außen (in Zehntelpunkt) festgelegt.
Mit dieser Option kann die Stärke des gefalzten Papiers ausgeglichen werden. Andernfalls wird der
Inhalt der Broschürenseiten nach dem Falzen geringfügig nach außen verschoben. Es können
Werte zwischen 0 und 1 Punkt gewählt werden.
Bundsteg Falzausgleich










