Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheit
- Funktionen
- Installation und Einrichtung
- Drucken
- Drucken - Überblick
- Zulässiges Druckmaterial
- Einlegen der Druckmaterialien
- Bedrucken von Spezialmedien
- Auswählen der Druckoptionen
- Beidseitiges Bedrucken von Papier
- Auswählen von Druckmaterial
- Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt (Mehrfachnutzen)
- Drucken von Broschüren
- Farbkorrektur
- Drucken in Schwarzweiß
- Deckblätter
- Leerblätter
- Sonderseiten
- Skalierung
- Aufdrucke
- Spiegeln von Seiten (Windows)
- Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate
- Benachrichtigung bei Auftragsende (Windows)
- Drucken von einem USB-Datenträger
- Drucken vom Kartenleser
- Spezielle Auftragsarten
- Kopieren
- Scannen
- Fax
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Steuerpultmeldungen
- Allgemeine Fehlerbehebung
- Beseitigen von Materialstaus
- Staus in Behälter 1, 2, 3 oder 4
- Staus in der Zusatzzufuhr
- Staus am Vorlageneinzug
- Staus an der Abdeckung A
- Staus an der Abdeckung B
- Staus an der Abdeckung C
- Staus im Duplexmodul D
- Staus an der Abdeckung E
- Staus am integrierten Office-Finisher
- Staus am Office-Finisher LX
- Locherstaus am Office-Finisher LX
- Beheben von Materialstaus
- Heftklammerstaus
- Probleme mit der Druckqualität
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme beim Faxbetrieb
- Hilfe
- Technische Daten
- Gesetzliche Bestimmungen
- Recycling und Entsorgung
- Index
Drucken
WorkCentre 7120/7125 Multifunktionssystem
Benutzerhandbuch
64
Etiketten
Zum Bedrucken von Etiketten können die Behälter 1, 2, 3, 4 und 5 (Zusatzzufuhr) verwendet werden.
Richtlinien
• Etiketten verwenden, die für Laserdrucker geeignet sind.
• Keine Etiketten aus Vinyl verwenden.
• Keine gummierten Etiketten verwenden.
• Nur eine Seite des Etikettenbogens bedrucken.
• Nur Bögen verwenden, auf denen kein Etikett fehlt, andernfalls besteht die Gefahr einer
Beschädigung des Geräts.
• Nicht benutzte Etiketten liegend in der Originalverpackung aufbewahren. Die Etiketten erst
aus der Originalverpackung nehmen, wenn sie benötigt werden. Nicht verwendete Bögen in die
Originalverpackung zurücklegen und diese verschließen.
• Etiketten nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung und auch nicht unter extremen
Temperaturbedingungen aufbewahren. Andernfalls kann es zu Staus oder Problemen mit der
Druckqualität kommen.
• Druckmaterialvorrat regelmäßig erneuern. Lange Lagerzeiten unter extremen Bedingungen
können zu einer Wellung der Etikettenbögen führen und einen Stau im Gerät verursachen.
Etiketten bedrucken:
1. Etiketten in den gewünschten Behälter einlegen.
2. Im Druckertreiber einen der folgenden Schritte ausführen:
• Als Materialart Etiketten auswählen.
• Den Behälter, in den die Etiketten eingelegt wurden, als Papierzufuhr auswählen.
Hochglanzpapier
Zum Bedrucken von Hochglanzpapier können die Behälter 1, 2, 3, 4 und 5 (Zusatzzufuhr) verwendet werden.
Når du vil bestille papir eller specialmateriale, skal du kontakte din lokale forhandler eller gå til
www.xerox.com/office/WC7120/7125supplies bestellt werden.
Richtlinien
• Die verschlossene Verpackung erst öffnen, wenn das Hochglanzpapier in das Gerät eingelegt
werden soll.
• Hochglanzpapier flach liegend in der Originalverpackung aufbewahren.
• Alle anderen Druckmaterialien aus dem Behälter nehmen, bevor das Hochglanzpapier eingelegt wird.
• Nur die benötigte Anzahl von Hochglanzseiten einlegen und nicht verbrauchtes Hochglanzpapier
nach dem Ende des Druckvorgangs wieder aus dem Behälter nehmen. Nicht verwendetes
Hochglanzpapier in der geschlossenen Originalverpackung aufbewahren.
• Druckmaterialvorrat regelmäßig erneuern. Lange Lagerzeiten unter extremen Bedingungen
können zu Papierwellung führen und einen Stau im Gerät verursachen.










