Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheit
- Funktionen
- Installation und Einrichtung
- Drucken
- Drucken - Überblick
- Zulässiges Druckmaterial
- Einlegen der Druckmaterialien
- Bedrucken von Spezialmedien
- Auswählen der Druckoptionen
- Beidseitiges Bedrucken von Papier
- Auswählen von Druckmaterial
- Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt (Mehrfachnutzen)
- Drucken von Broschüren
- Farbkorrektur
- Drucken in Schwarzweiß
- Deckblätter
- Leerblätter
- Sonderseiten
- Skalierung
- Aufdrucke
- Spiegeln von Seiten (Windows)
- Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate
- Benachrichtigung bei Auftragsende (Windows)
- Drucken von einem USB-Datenträger
- Drucken vom Kartenleser
- Spezielle Auftragsarten
- Kopieren
- Scannen
- Fax
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Steuerpultmeldungen
- Allgemeine Fehlerbehebung
- Beseitigen von Materialstaus
- Staus in Behälter 1, 2, 3 oder 4
- Staus in der Zusatzzufuhr
- Staus am Vorlageneinzug
- Staus an der Abdeckung A
- Staus an der Abdeckung B
- Staus an der Abdeckung C
- Staus im Duplexmodul D
- Staus an der Abdeckung E
- Staus am integrierten Office-Finisher
- Staus am Office-Finisher LX
- Locherstaus am Office-Finisher LX
- Beheben von Materialstaus
- Heftklammerstaus
- Probleme mit der Druckqualität
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme beim Faxbetrieb
- Hilfe
- Technische Daten
- Gesetzliche Bestimmungen
- Recycling und Entsorgung
- Index

Gesetzliche Bestimmungen
WorkCentre 7120/7125 Multifunktionssystem
Benutzerhandbuch
229
Kanada
Hinweis: Durch den Aufkleber Industry Canada werden zertifizierte Geräte gekennzeichnet.
Diese Zertifizierung bedeutet, dass die Geräte bestimmte Schutzbestimmungen im Bereich der
Telekommunikationsnetze sowie betriebliche und Sicherheitsanforderungen erfüllen, die in den
entsprechenden Dokumenten "Terminal Equipment Technical Requirements" aufgeführt sind.
Das Ministerium garantiert nicht, dass das Gerät zur Zufriedenheit des Kunden funktioniert.
Vor der Installation dieses Geräts muss der Benutzer sicherstellen, dass das Gerät an die Einrichtungen
des lokalen Telekommunikationsunternehmen angeschlossen werden darf. Das Gerät muss auch
mithilfe einer akzeptablen Verbindungsmethode installiert werden. Für den Kunden sei hier erwähnt,
dass die Einhaltung der o. a. Bedingungen nicht die Verschlechterung des Diensts unter bestimmten
Umständen verhindert.
Reparaturen an zertifizierten Geräten müssen von einem vom Lieferanten bestimmten Vertreter
koordiniert werden. Sämtliche vom Benutzer vorgenommenen Reparaturen oder Änderungen an
diesem Gerät oder Gerätefehler können dazu führen, dass die Trennung der Verbindung dieses
Geräts vom Telekommunikationsunternehmen angefordert wird.
Benutzer müssen zu ihrem eigenen Schutz sicherstellen, dass der Masseanschluss des
Energieversorgungsunternehmens, die Telefonleitungen und die internen metallenen
Wasserleitungssysteme, falls vorhanden, jeweils angeschlossen sind. Diese Vorsichtsmaßnahme
ist besonders in ländlichen Gegenden wichtig.
VORSICHT: Benutzer dürfen nicht versuchen, diese Verbindungen selbst vorzunehmen,
sondern müssen, je nach Bedarf, die entsprechende elektrische Kontrollbehörde oder den
Elektriker benachrichtigen.
Die jedem Endgerät zugewiesene REN (Ringer Equivalence Number, Rufäquivalenzzahl) ist ein Hinweis
auf die maximale Anzahl Endgeräte, die an eine Telefonschnittstelle angeschlossen werden darf.
Der Abschluss einer Schnittstelle kann aus einer Kombination von Geräten bestehen, die nur den
Anforderungen unterliegen, dass die Summe der REN aller Geräte die Zahl 5 nicht überschreitet.
Die kanadische REN finden Sie auf dem Aufkleber auf dem Gerät.
Europa
Richtlinie zu Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen
Das Faxmodul wurde gemäß der Richtlinie 1999/5/EG europaweit zur Anschaltung als einzelne
Endeinrichtung an das öffentliche Fernsprechnetz zugelassen. Aufgrund von Unterschieden in den
öffentlichen Fernsprechnetzen der einzelnen Länder kann die Zulassung alleine keinen störungsfreien
Betrieb an jeder Netzendstelle gewährleisten.
Beim Auftreten von Problemen ist der örtliche Händler die erste Anlaufstelle.
Das Gerät entspricht ES 203 021-1, -2, -3, einer technischen Spezifikation für Endgeräte für analog
geschaltete Fernsprechnetze im europäischen Wirtschaftsraum. Der Ländercode kann vom Benutzer










