Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheit
- Funktionen
- Installation und Einrichtung
- Drucken
- Drucken - Überblick
- Zulässiges Druckmaterial
- Einlegen der Druckmaterialien
- Bedrucken von Spezialmedien
- Auswählen der Druckoptionen
- Beidseitiges Bedrucken von Papier
- Auswählen von Druckmaterial
- Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt (Mehrfachnutzen)
- Drucken von Broschüren
- Farbkorrektur
- Drucken in Schwarzweiß
- Deckblätter
- Leerblätter
- Sonderseiten
- Skalierung
- Aufdrucke
- Spiegeln von Seiten (Windows)
- Erstellen und Speichern benutzerdefinierter Formate
- Benachrichtigung bei Auftragsende (Windows)
- Drucken von einem USB-Datenträger
- Drucken vom Kartenleser
- Spezielle Auftragsarten
- Kopieren
- Scannen
- Fax
- Wartung
- Fehlerbehebung
- Steuerpultmeldungen
- Allgemeine Fehlerbehebung
- Beseitigen von Materialstaus
- Staus in Behälter 1, 2, 3 oder 4
- Staus in der Zusatzzufuhr
- Staus am Vorlageneinzug
- Staus an der Abdeckung A
- Staus an der Abdeckung B
- Staus an der Abdeckung C
- Staus im Duplexmodul D
- Staus an der Abdeckung E
- Staus am integrierten Office-Finisher
- Staus am Office-Finisher LX
- Locherstaus am Office-Finisher LX
- Beheben von Materialstaus
- Heftklammerstaus
- Probleme mit der Druckqualität
- Probleme beim Kopieren und Scannen
- Probleme beim Faxbetrieb
- Hilfe
- Technische Daten
- Gesetzliche Bestimmungen
- Recycling und Entsorgung
- Index
Sicherheit
WorkCentre 7120/7125 Multifunktionssystem
Benutzerhandbuch
14
Betriebssicherheit
Das Gerät und die dafür vorgesehenen Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen
Sicherheitsanforderungen entwickelt und getestet. Dies schließt die Untersuchung und Genehmigung
durch die zuständige Sicherheitsbehörde sowie die Einhaltung der geltenden Umweltnormen ein.
Die Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien trägt zum dauerhaft sicheren Betrieb des
Geräts bei.
Gerätestandort
• Nicht die Lüftungsschlitze bzw. Öffnungen des Geräts bedecken. Diese Öffnungen dienen der
Belüftung und verhindern eine Überhitzung des Geräts.
• Das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem ausreichend Platz für Betrieb und Wartung
vorhanden ist.
• Das Gerät an einem staubfreien Ort aufstellen.
• Das Gerät nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung und auch nicht unter
extremen Temperaturbedingungen aufstellen bzw. benutzen. Informationen zu den
Umgebungsbedingungen siehe Umgebungsbedingungen auf Seite 217.
• Das Gerät auf eine ebene, stabile und vibrationsfreie Oberfläche aufstellen, die sein Gewicht
tragen kann. Das Gewicht des Geräts in der Grundausstattung ohne Verpackungsmaterial beträgt
ca. 115 kg.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
• Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen, um eine Beschädigung der lichtempfindlichen
Komponenten zu vermeiden.
• Das Gerät nicht an einem Ort aufstellen, an dem es direkt dem Kaltluftstrom einer Klimaanlage
ausgesetzt ist.
Betriebsrichtlinien
Während eines laufenden Druckvorgangs:
• Auf keinen Fall den Druckmaterialbehälter herausnehmen, der im Druckertreiber oder über das
Steuerpult ausgewählt wurde.
• Die Abdeckungen nicht öffnen.
• Das Gerät nicht bewegen.
• Darauf achten, dass Hände, Haare, Krawatten usw. nicht in die Nähe der Ausgabe- und
Zuführrollen geraten.










