Operation Manual

Installation und Einrichtung
Xerox
®
WorkCentre
®
6605 Farbmultifunktionsdrucker 89
Benutzerhandbuch
LDAP-Benutzerzuweisungen definieren:
1. Am Computer einen Browser öffnen, die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben und
Eingabe oder Return drücken.
2. Auf Eigenschaften>Protokolle>LDAP-Benutzerzuweisungen klicken.
3. Die erforderlichen Informationen in die Felder für die Benutzerzuordnung eingeben. Beispiel:
Mithilfe der Felder „Nachname“ und „Vorname“ können Benutzer anhand ihres Nach- und
Vornamens gesucht werden.
4. Ist die Netzwerkauthentifizierung aktiviert, wird das Feld „Eigener Ordner“ angezeigt. Das Feld
„Eigener Ordner“ zeigt den Pfad zum persönlichen Verzeichnis des Benutzers. Der
Systemadministrator definiert den Standardwert für „Eigener Ordner“ bei der Erstellung des
Benutzerkontos.
5. Auf Änderungen speichern klicken.
Konfigurieren eines Kerberos-Authentifizierungssystems
Vor Verwendung von Kerberos-Servern zur Authentifizierung die Einstellungen in CentreWare
Internet Services konfigurieren. Zur Verwendung eines Kerberos-Servers siehe
Eigenschaften>Sicherheit>Kerberos-Server.
Hinweis: Der Kerberos-Server ist eine zusätzliche Authentifizierungsoption, die vom
Authentifizierungssystem nur verwendet wird, wenn das Netzwerkadressbuch vom Steuerpult
des Druckers aus durchsucht wird. Zunächst wird der Drucker mit dem angegebenen
Authentifizierungssystem authentifiziert. Ist dies erfolgreich, wird das Netzwerkadressbuch
durchsucht.
Hinweis: Für die Kerberos-Authentifizierung muss auf dem Drucker die aktuelle Uhrzeit und das
Datum eingestellt werden. Siehe Einstellen von Datum und Uhrzeit auf Seite 63. Zur
Verwendung eines Netzwerk-Zeitservers siehe Eigenschaften>Protokolle>SNTP in CentreWare
Internet Services.
Konfigurieren von Kerberos-Servereinstellungen
1. Am Computer einen Browser öffnen, die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eingeben und
Eingabe oder Return drücken.
2. In CentreWare Internet Services auf Eigenschaften klicken.
3. Im Bereich „Eigenschaften“ zum Öffnen des Menüs auf das Pluszeichen (+) neben dem Ordner
„Sicherheit“ klicken.
4. Auf Kerberos-Server klicken.
5. In das Feld „IP-Adresse/Hostname & Anschluss“ die IP-Adresse oder den Netzwerk-Hostnamen
für den Kerberos-Server und dann die Portnummer eingeben.
6. Als „Domain-Name“ den Domainnamen des Authentifizierungsservers eingeben.
7. Als Anmeldenamen den Benutzernamen für die Anmeldung beim Server eingeben.
8. Das Kennwort für den Server eingeben und durch erneute Eingabe bestätigen.
9. Auf Änderungen speichern klicken.