Operation Manual
Installation und Einrichtung
Xerox
®
WorkCentre
®
6605 Farbmultifunktionsdrucker 57
Benutzerhandbuch
Klonen von Druckereinstellungen
Die Klonfunktion dient zum Kopieren von Konfigurationseinstellungen von einem Drucker auf einen
anderen im gleichen Netzwerk. Zur Verwendung der Klonfunktion muss es sich beim Quell- und beim
Zieldrucker um das gleiche Modell mit der gleichen Firmwareversion handeln.
Hinweis: Vor dem Kopieren des Adressbuch prüfen, ob das Adressbuch des Zieldruckers leer ist.
Druckereinstellungen klonen:
1. Im Menü „Allgemeines“ auf Klonen klicken.
2. Die von diesem Drucker zu klonenden Parameter auswählen:
a. Zum Klonen der Einstellungen von diesem Drucker Druckereinstellungen wählen.
b. Zum Klonen der Kontaktinformationen im Adressbuch Adressbuch wählen.
3. Soll das Kennwort für den Zieldrucker verwendet werden, unter „IP-Adresse des Zieldruckers“ die
Option Verwenden Sie das Passwort dieses Druckers wählen.
4. In das IP-Adressfeld die IP-Adresse des Zieldruckers eingeben.
5. Wurde die Option zum Verwenden des Passworts dieses Druckers gewählt, das Passwort für den
Zieldrucker eingeben.
6. Auf Ausgewählte Einstellungen klonen klicken.
Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen
Sie können Gruppen definieren, die E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn ausgewählte
Statuswarnungen am Drucker auftreten.
E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren:
1. Im Menü „Allgemeines“ auf E-Mail-Warnungen klicken.
2. Soll der Drucker E-Mail-Benachrichtigungen senden, Mail-Nachrichten aktivieren wählen.
3. Sollen E-Mail-Benachrichtigungen an den Systemadministrator des Druckers gesendet werden,
unter „E-Mail-Adresse für Systemadministrator" eine gültige E-Mail-Adresse des Administrators
eingeben.
4. Sollen E-Mail-Nachrichten an einen Kundendiensttechniker gesendet werden, unter
„E-Mail-Adresse für Service“ eine gültige Kundendienst-E-Mail-Adresse eingeben.
5. Unter „Benachrichtigungselemente“ die Elemente auswählen, die eine E-Mail-Benachrichtigung
des Systemadministrators oder Kundendienstes auslösen sollen.
6. Auf Änderungen speichern klicken.
7. Neben „Anschlusseinrichtung“ auf E-Mail-Einstellungen klicken.
a. Die E-Mail-Absenderadresse für den Drucker eingeben.
b. Unter „SMTP-Server“ die IP-Adresse oder den DNS-Namen des SMTP-Servers eingeben, mit
dem der Drucker verbunden ist.
Ist die IP-Adresse oder der DNS-Name des SMTP-Servers nicht bekannt, auf
SMTP-Serveradresse abrufen klicken.
Hinweis: Vor dem Klicken auf „MTP-Serveradresse abrufen“ mit Änderungen speichern alle
vorgenommenen Einträge speichern.
c. Unter „SMTP-Anschluss“ die Portnummer für den SMTP-Server eingeben.
d. Erfordert der SMTP-Server eine Authentifizierung, den Authentifizierungstyp auswählen und
in die entsprechenden Felder den SMTP-Anmeldenamen und das SMTP-Passwort eingeben.
e. Auf Änderungen speichern klicken.