Operation Manual
Installation und Einrichtung
Xerox
®
WorkCentre
®
6605 Farbmultifunktionsdrucker 47
Benutzerhandbuch
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit dem Druckereinrichtungsdienstprogramm
Zunächst sicherstellen, dass die SSID (Service Set Identifier), der Verschlüsselungstyp und das
Kennwort zur Hand sind. Weitere Informationen siehe Ermitteln der WLAN-Daten zum manuellen
Herstellen einer WLAN-Verbindung auf Seite 44.
Hinweis: Zum Einrichten des Druckers für eine WLAN-Verbindung mit dem
Druckereinrichtungsdienstprogramm den Drucker über ein Ethernet-Kabelnetzwerk mit dem
Computer verbinden. Auch ein Drucker, der über ein USB-Kabel angeschlossen ist, kann mit dem
Druckereinrichtungsdienstprogramm eingerichtet werden.
1. Das Druckereinrichtungsdienstprogramm öffnen.
2. In der Anzeige „Konfiguration wählen“ die Option Wi-Fi-Konfiguration wählen und auf Weiter
klicken.
3. In der Anzeige zum Wählen der aktuellen Druckerverbindung den aktuell verwendeten
Verbindungstyp wählen.
4. Auf Weiter klicken.
5. In der Liste der Zugriffspunkte die SSID für das Netzwerk auswählen, zu dem eine Verbindung
hergestellt werden soll.
6. Ist das gewünschte Netzwerk in der Liste nicht aufgeführt, Direkteingabe der SSID wählen und
im SSID-Feld den Netzwerknamen eingeben.
7. Auf Weiter klicken.
8. Im Kennwortfeld das Kennwort für das ausgewählte Netzwerk eingeben.
9. Auf Weiter klicken.
10. In der IP-Adresseinstellungsanzeige den für die Verbindung zu verwendenden IP-Modus wählen:
− Dual Stack: Es können nach Bedarf IPv4- und IPv6-IP-Adressen zugewiesen werden.
− IPv4: Es darf nur eine geeignete IPv4-Adresse zugewiesen werden.
− IPv6: Es darf nur eine geeignete IPv6-Adresse zugewiesen werden.
11. Die Methode zur Zuweisung der IP-Adresse auswählen:
− DHCP: DHCP-Server kann dem Drucker eine IP-Adresse zuweisen. Mit dieser Option wird die
dynamische DNS-Registrierung aktiviert.
− Auto-IP: Drucker kann sich selbst eine IP-Adresse zuweisen, wenn kein DHCP-fähiger Router
oder Zugriffspunkt vorhanden ist.
− Statische IP-Adresse: Der Systemadministrator kann dem Drucker eine IP-Adresse zuweisen.
12. Wurde die statische IP-Adressoption gewählt, folgende Schritte ausführen:
a. Eine IP-Adresse aus dem IP-Adressbereich des Zugriffspunkts oder Routers eingeben.
b. Die Netzwerkmaske und die Gateway-Adresse eingeben.
c. Wird eine bestimmte IPv6-Adresse benötigt, unter „IPv6-Einstellung“ die Option Manuelle
Adresse verwenden und dann die IP- und die Gateway-Adresse eingeben.
Hinweis: Sind Netzwerk und WLAN-Router IPv6-kompatibel, weist der Router ggf. eine
IPv6-Adresse zu. Die manuelle Adressierung sollte nur von Administratoren verwendet werden,
die Erfahrung mit der Zuweisung und Verwendung von IPv6-Adressen haben.
13. Auf Weiter klicken.
14. Unter „Einstellungen bestätigen“ die Anzeigesprache auswählen und auf Übernehmen klicken.
15. Um Einstellungen zu korrigieren, mit der Schaltfläche Zurück zur vorigen Anzeige zurückkehren.
16. Zum Ausdrucken der IP-Einstellungen auf Druckereinst. drucken klicken.