Operation Manual

Kopieren WorkCentre
®
5945/5955
92 Bedienungshandbuch
6. Gegebenenfalls im unteren Bereich des Abschnitts "Kopienausgabe" die Schaltfläche Mehr...
antippen, um alle Endverarbeitungsoptionen anzuzeigen. Wie viele Optionen angezeigt wer-
den, hängt von den installierten Endverarbeitungsgeräten und Modulen ab (die Schaltfläche
"Mehr..." ist möglicherweise nicht erforderlich und fehlt daher).
7. Das Register Ausgabe auswählen.
8. Gewünschte Option für die Broschürenerstellung auswählen.
Aus: Das Layout der Ausgabe entspricht dem der Vorlage. Diese Einstellung empfiehlt sich
beispielsweise, wenn die Vorlage ebenfalls Broschürenlayout aufweist.
Ein: Die Bilder der Vorlage werden automatisch verkleinert und in der richtigen Reihenfolge
auf dem Druckmaterial platziert, sodass beim Falzen der Kopien eine Broschüre entsteht.
9. Gewünschte Endverarbeitungsoption auswählen.
Falzen und heften: Die Ausgabe wird in der Mitte zur Broschüre gefalzt und geheftet.
Nur falzen: Die Ausgabe wird in der Mitte zur Broschüre gefalzt, aber nicht geheftet.
Aus: Die Ausgabe wird nicht gefalzt oder geheftet.
10. OK antippen.
11. Die erforderliche Auflage über den Ziffernblock auf dem Steuerpult eingeben.
12. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
13. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
14. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
15. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Für den Booklet Maker gelten folgende Spezifikationen:
Materialformate: A3 (11 x 17 Zoll), A4 (8,5 x 11 Zoll), 8,5 x 13 Zoll und 8,5 x 14 Zoll
Materialgewicht: 60-216 g/m² (16-57 lb)
Alle Druckmaterialien müssen in SSZ-Ausrichtung (Schmalseitenzufuhr) eingelegt werden.
Spezifikationen für die Broschürenstärke:
Bei "Falzen und heften": maximal 15 Blatt à 80 g/m² (20 lb) oder entsprechende Stärke, also z.
B. 13 Blatt à 80 g/m² (20 lb) und ein Deckblatt à 160 g/m² (43 lb)
Bei "Nur falzen": maximal 5 Blatt à 80 g/m² (20 lb) oder entsprechende Stärke; also z. B. 3 Blatt
à 80 g/m² (20 lb) und ein Deckblatt à 200 g/m² (53 lb)
Hinweis: SSZ bedeutet Schmalseitenzufuhr (d. h. die Schmalseite des Materials dient bei der Mate-
rialzufuhr als Führungskante). LSZ bedeutet Längsseitenzufuhr (d. h. die Längsseite des Materials
dient bei der Materialzufuhr als Führungskante).
Weitere Informazionen
Erstellen von Broschüren aus Kopien
Sortieren der Kopien
Heften von Kopien
Lochen von Kopien
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"