Operation Manual

Wartung und Fehlerbehebung WorkCentre
®
5945/5955
726 Bedienungshandbuch
bewahrt wird, sollte vor Verwendung zur Akklimatisierung ca. eine Stunde lang in der Verpa-
ckung in Gerätenähe bereitgehalten werden. Dadurch wird vermieden, dass sich das Papier
beim Erhitzen im Gerät wellt.
Papierpakete erst kurz vor dem Einlegen des Papiers öffnen. Die Verpackung des Papiers ist be-
schichtet und schützt dieses vor Feuchtigkeit.
Druckmaterial zur Vermeidung von Wellungen und Knicken immer flach lagern.
Einzelne Pakete sorgfältig stapeln, sodass Ecken und Kanten nicht geknickt werden. Maximal
fünf Pakete aufeinander stapeln.
Hinweis: Weitere Informationen zur Lagerung von Druckmaterial siehe Xerox-Website
www.xerox.com/printer-supplies/paper-stock/paper-storage/enlu.html.
Druckmaterial muss ordnungsgemäß gelagert und in das Gerät eingelegt werden. Beim Einlegen
von Druckmaterial ist auf Folgendes zu achten.
Gefaltetes oder zerknittertes Papier nicht verwenden.
Immer nur Papier des gleichen Formats in einen Behälter einlegen.
Treten Fehleinzüge auf, das Druckmaterial vor dem Einlegen auffächern bzw. Etikettenbögen
mischen.
Hinweis: Die Behälter sind darauf ausgelegt, jeweils das gesamte Druckmaterial eines Pakets
aufzunehmen. Es empfiehlt sich, immer das ganze Material aus einem Paket einzulegen, an-
statt einen Teil des Druckmaterials in der geöffneten Packung zu belassen, da das Material in
der Packung Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen kann, was später gehäufte Materialstaus ver-
ursachen kann.
Fehlerbeseitigung
Vermeiden einer unzureichenden Ausgabequalität
Die Ausgabequalität ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse die
Hinweise beachten.
Das Gerät nicht neben einer Wärmequelle (Heizkörper o. Ä.) und nicht an einem Ort aufstellen,
der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Für gleichbleibende Umgebungsbedingungen sorgen. Ist eine Änderung der Umgebungsbe-
dingungen unvermeidbar, sollte anschließend mit dem Einsatz des Geräts zwei Stunden oder
länger gewartet werden.
Regelmäßige Wartungsintervalle für die Reinigung von Vorlagenglas und der beiden CVT-Scan-
fenster einhalten.
Regelmäßige Wartungsintervalle für die Reinigung des Touchscreens einhalten.
Immer darauf achten, dass die Führungen im Behälter dem Format des eingelegten Materials
entsprechend eingestellt sind und am Touchscreen die richtigen Angaben für Materialart und -
format angezeigt werden.
Regelmäßige Wartungsintervalle für die Reinigung des Druckkopfs einhalten.
Vor dem Kopieren und Scannen von Vorlagen ggf. alle Heft- und Büroklammern entfernen.
Druckmaterial der empfohlenen Qualität verwenden.
Hinweis: Falls Kopien oder Ausweiskopien etwas blass wirken, feststellen, ob der Systemadministra-
tor den Tonersparmodus aktiviert hat.