Operation Manual

Internet Services WorkCentre
®
5945/5955
652 Bedienungshandbuch
Hinweis: Falls die Adresse des Scanziels unbekannt ist, beim Systemadministrator nachfragen.
10. Gewünschte Option für das Ablageprinzip auswählen.
Neue Datei umbenennen: Das gescannte Bild wird als neue Datei gespeichert. Beim
Scannen eines Dokuments, das den gleichen Namen wie ein Dokument im Datei-Ablage-
bereich hat, wird durch Anfügen von Datum und Uhrzeit automatisch ein neuer Name er-
stellt.
Vorhandene Datei überschreiben: Die existierende Datei wird gelöscht und die neue Da-
tei gespeichert.
Nicht speichern: Der Vorgang wird abgebrochen, und die Datei wird nicht gespeichert.
Datum hinzufügen: Das aktuelle Datum wird an den Dateinamen angehängt.
11. Gegebenenfalls im Bereich "Auftragsprotokoll (.XST) im Ablagebereich speichern" das Kontroll-
stchen Aktivieren auswählen, um Informationen zur gescannten Bilddatei im Scanzielordner
zu speichern.
12. Zum Speichern des Profils auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken.
13. Wenn alle gewünschten Änderungen am Profil vorgenommen wurden, kann ein Dokument ge-
scannt werden. Am Gerät die Funktion "Workflow-Scan" und dann das Profil in der Profilliste aus-
wählen.
Weitere Informazionen
Verwenden der Workflow-Scanfunktion
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Erstellen eines neuen Profils in Internet Services
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus"
Mailboxen
Erstellen einer Mailbox über Internet Services
Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht.
Profile und Mailboxen können nicht über die Benutzeroberfläche des Geräts erstellt oder geändert
werden. Hierzu muss vielmehr die Seite "Scannen" in Internet Services verwendet werden.
Mit "Scanausgabe: Mailbox" werden Vorlagen gescannt und in einem Ordner auf dem Gerät gespei-
chert. Gespeicherte Dokumente können entweder am Gerät mithilfe der Funktion "Druck" bzw. am
Computer mithilfe von Internet Services abgerufen werden. "Scanausgabe: Mailbox" bietet eine
Scanmethode, die sich leicht einrichten und verwenden lässt.
Dokumente können im öffentlichen Standardordner oder in eigens erstellten privaten Ordnern ab-
gelegt werden. Privaten Ordnern muss bei der Erstellung ein Name und ein Kennwort zugewiesen
werden. Alle Benutzer können private Ordner erstellen. Der Systemadministrator kann die Option
"Scanausgabe: Mailbox" so einrichten, dass Benutzer für den Zugriff auf einen Ordner ein Kennwort
eingeben müssen.
Der öffentliche Standardordner und alle eingerichteten privaten Ordner werden am Gerät in der Lis-
te der Workflow-Scanprofile sowie über die Funktion "Druck" angezeigt.
Zum Speichern von Scandateien in einem Ordner das gewünschte Profil auswählen und die Vorla-
gen anschließend scannen.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.