Operation Manual

Internet Services WorkCentre
®
5945/5955
620 Bedienungshandbuch
Mit dem TWAIN-Scantreiber können Dokumente vom Gerät zum Computer gescannt werden. Der
TWAIN-Scantreiber wird automatisch zusammen mit der Funktion "Drucker-/Scantreiber installie-
ren" installiert.
Weitere Informationen siehe System Administrator Guide (Systemhandbuch).
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. Im Adressfeld über die Tastatur "http://" gefolgt von der IP-Adresse des Geräts eingeben. Lautet
die IP-Adresse beispielsweise "192.168.100.100", Folgendes eingeben: http://
192.168.100.100.
Hinweis: Zum Ermitteln der IP-Adresse des Geräts einen Konfigurationsbericht drucken oder
den Systemadministrator fragen.
3. Die Eingabetaste auf der Tastatur drücken, um die Seite zu laden.
4. Auf das Register Drucken klicken.
5. Auf den Link Drucker-/Scantreiber installieren klicken.
6. Auf die Schaltfläche Ausführen klicken.
7. Den Lizenzvertrag durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche akzeptieren.
8. Das Gerät wird vom Programm automatisch im Netzwerk gesucht. Wird das Gerät nicht ange-
zeigt, den Systemadministrator um Hilfe bitten.
9. Den zu installierenden Treiber auswählen.
10. Auf die Schaltfläche Installieren klicken.
11. Auf die Schaltfläche Installieren klicken.
12. Die Druckwarteschlange wird erstellt, und der Druckertreiber wird installiert.
Weitere Informazionen
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Drucken von Dokumenten mit dem PostScript-Druckertreiber
Installieren optionaler Funktionen über das Menü "Verwaltung"
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus"
Ändern der Auflage beim Drucken über Internet Services
Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht.
Die Seite "Auftrag senden" von Internet Services dient zum Senden druckbereiter Dokumente an
den Drucker. Dabei können Dateien in den Formaten PDF, PCL, PostScript, TXT, JPEG, TIFF und XPS
gedruckt werden.
Hinweis: Bei der Übermittlung eines Auftrags über Internet Services können allgemeine Druckfunk-
tionen wie Seitenaufdruck und Heftung ausgewählt werden. Erweiterte Druckfunktionen wie Auf-
drucke oder Broschürenlayout müssen im Druckertreiber ausgewählt werden, bevor die
druckbereite Datei erstellt wird.
Hinweis: Auf dem Gerät muss die optionale XPS-Funktion installiert sein, damit XPS-Dokumente ge-
druckt werden können.
Mit der Option "Auflage" wird gesteuert, wie viele Exemplare eines Dokuments gedruckt werden.
Die Auflagenstärke kann 1 bis 9999 betragen.