Operation Manual

E-Mail WorkCentre
®
5945/5955
Bedienungshandbuch 547
Karte: Diese Einstellung ist für Vorlagen vorgesehen, die aus Landkarten oder Stadtplänen
stammen.
Zeitung/Zeitschrift: Diese Einstellung wird verwendet, wenn die Vorlage aus einer Zeit-
schrift oder Zeitung stammt und Fotos oder Text enthält.
Hinweis: Bei der Option "Text" ist die Übertragungszeit kürzer.
15. Falls erforderlich, die zutreffende Option unter "Produktion" auswählen.
Gedruckt: Diese Option ist optimal für Vorlagen, die aus Zeitungen, Zeitschriften, Karten
oder anderen professionell gedruckten Erzeugnissen stammen.
Fotokopiert: Diese Option eignet sich für die meisten fotokopierten oder auf einem Laser-
drucker erstellten Vorlagen.
Foto: Die Option empfiehlt sich für Vorlagen mit Fotos hoher Qualität auf Fotopapier.
Tintenstrahl: Diese Option ist speziell für Vorlagen vorgesehen, die auf Tintenstrahldru-
ckern ausgegeben wurden.
Festtinte: Diese Option empfiehlt sich für Vorlagen, die auf Festtintengeräten ausgegeben
wurden.
16. OK antippen.
17. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
18. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
19. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
Weitere Informazionen
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Festlegen eines Dateinamens für E-Mail-Anlagen
Mit der E-Mail-Funktion können Bilder eingelesen und als E-Mail-Anlage an einen Empfänger gesen-
det werden.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die E-Mail-Funktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit der Option "Dateiname" kann ein Name für die Datei angegeben werden, die die gescannten
Bilder enthält.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen E-Mail antippen.