Operation Manual
Scannen WorkCentre
®
5945/5955
274 Bedienungshandbuch
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Scanausgabefunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit den Optionen unter "Vorlagenart" wird die Art der zu scannenden Vorlagen definiert. Durch
Wahl der richtigen Vorlagenart lässt sich eine optimale Bildqualität erzielen.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Scanausgabe:... antippen.
5. Gegebenenfalls Geräteadressbuch antippen. (Das Adressbuch wird bei entsprechender Ein-
stellung durch den Systemadministrator möglicherweise automatisch geöffnet.)
6. Gewünschte Adresse auswählen.
7. Als Empfänger hinzufügen antippen.
8. OK antippen.
9. Gewünschte Option für die Vorlagenart auswählen.
• Foto und Text: Die Bildwiedergabe wird verbessert, die Schärfe von Text und Strichzeich-
nungen ist jedoch leicht gemindert. Diese Einstellung wird für Vorlagen mit Fotos hoher
Qualität oder mit Strichzeichnungen und Text empfohlen.
• Unter "Produktion" die gewünschte Option auswählen.
- Gedruckt: Diese Option ist optimal für Vorlagen, die aus Zeitungen, Zeitschriften, Kar-
ten oder anderen professionell gedruckten Erzeugnissen stammen.
- Fotokopiert: Diese Option eignet sich für die meisten fotokopierten oder auf einem
Laserdrucker erstellten Vorlagen.
- Foto: Die Option empfiehlt sich für Vorlagen mit Fotos hoher Qualität auf Fotopapier.
- Tintenstrahl: Diese Option ist speziell für Vorlagen vorgesehen, die auf Tintenstrahl-
druckern ausgegeben wurden.
- Festtinte: Diese Option empfiehlt sich für Vorlagen, die auf Festtintengeräten ausge-
geben wurden.
• OK antippen.
• Foto: Diese Einstellung bietet die beste Fotoqualität, allerdings werden Text und Strich-
zeichnungen weniger scharf wiedergegeben. Sie ist ideal für Vorlagen mit Fotos und ähnli-
chen Bildern, die weder Text noch Strichzeichnungen enthalten.
• Unter "Produktion" die gewünschte Option auswählen.
- Gedruckt: Diese Option ist optimal für Vorlagen, die aus Zeitungen, Zeitschriften, Kar-
ten oder anderen professionell gedruckten Erzeugnissen stammen.
- Fotokopiert: Diese Option eignet sich für die meisten fotokopierten oder auf einem
Laserdrucker erstellten Vorlagen.
- Foto: Die Option empfiehlt sich für Vorlagen mit Fotos hoher Qualität auf Fotopapier.
- Tintenstrahl: Diese Option ist speziell für Vorlagen vorgesehen, die auf Tintenstrahl-
druckern ausgegeben wurden.
- Festtinte: Diese Option empfiehlt sich für Vorlagen, die auf Festtintengeräten ausge-
geben wurden.










