Operation Manual
Faxen WorkCentre
®
5945/5955
Bedienungshandbuch 153
• Benutzerdefiniert: Ein bestimmter Scanbereich wird festgelegt. Dies ist insbesondere
beim Einlesen von Quittungen nützlich. Die Breite (X) und Länge (Y) der zu scannenden Vor-
lage messen und die Maße in die entsprechenden Felder eingeben.
• Mischformatvorlagen: Die einzelnen Seiten der zu scannenden Vorlage weisen unter-
schiedliche Formate auf. Allerdings müssen die Seiten dieselbe Breite haben, z. B. A4 (8,5 x
11 Zoll) LSZ und A3 (11 x 17 Zoll) SSZ. Die möglichen Kombinationen sind in der Anzeige
dargestellt. Das Format der Vorlagen wird automatisch erkannt, und die Ausgabe richtet
sich nach den gewählten Kombinationen.
Hinweis: Falls die Materialformate des Gegenstellen-Faxgeräts nicht bekannt sind, die Größe
des Dokuments in ein Standardmaterialformat ändern. In den USA und Kanada ist das Stan-
dardformat 8,5 x 11 Zoll und in den meisten übrigen Ländern A4.
12. OK antippen.
13. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
14. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen.
15. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
Weitere Informazionen
Faxen von Buchseiten (Integriertes Fax)
Verkleinern oder Aufteilen einer Faxnachricht beim Empfang (Integriertes Fax)
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Überblick über die Faxoptionen
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Verkleinern oder Aufteilen einer Faxnachricht beim Empfang (Integriertes
Fax)
Im integrierten Faxbetrieb können Vorlagen eingelesen und an eine ans Fernsprechnetz ange-
schlossene Gegenstelle gesendet werden.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Faxfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit der Option "Verkleinern/Aufteilen" kann angegeben werden, wie ein Faxdokument auf dem Ge-
genstellen-Faxgerät gedruckt wird.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Fax antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Fax auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Faxfunktion
normalerweise aktiv.










