Operation Manual

Benutzerhandbuch 97
12. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
13. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Weitere Informazionen
Verwenden der Ausgabeoption "Aus" für Kopien
Sortieren der Kopien
Lochen von Kopien
Vorbereiten von Kopien für die Broschürenerstellung
Falzen von Kopien
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"
Lochen von Kopien
Wenn die Starttaste zum Kopieren gedrückt wird, wird die Vorlage eingelesen und vorübergehend
gespeichert. Die Ausgabe erfolgt entsprechend den gewählten Einstellungen.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Kopierfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Welche Ausgabeoptionen (z. B. Heften, Falzen und Sortieren) zur Auswahl stehen, hängt davon ab,
welche der optionalen Endverarbeitungsgeräte und Module installiert wurden.
Die Option "Lochen/Heften" auswählen, wenn die Ausgabe gelocht und/oder geheftet werden soll.
Da jedes Blatt einzeln gelocht wird, ist die Anzahl der Blätter in einem Satz unbegrenzt. Die Lochung
ist nur bei den Formaten A4 LSZ (8,5 x 11 Zoll LSZ) und A3 (11 x 17 Zoll) möglich.
Hinweis: Die Sortierungsoptionen müssen vor den Lochungs-/Heftungsoptionen festgelegt werden.
Hinweis: SSZ bedeutet Schmalseitenzufuhr (d. h. die Schmalseite des Materials dient bei der Mate-
rialzufuhr als Führungskante). LSZ bedeutet Längsseitenzufuhr (d. h. die Längsseite des Materials
dient bei der Materialzufuhr als Führungskante).
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Kopieren antippen. Die Kopierfunktionen werden angezeigt.
5. Gegebenenfalls das Register Kopieren auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Kopier-
funktion normalerweise aktiv.
6. Gegebenenfalls im unteren Bereich des Abschnitts "Kopienausgabe" die Schaltfläche Mehr...
antippen, um alle Endverarbeitungsoptionen anzuzeigen. Wie viele Optionen angezeigt wer-
den, hängt von den installierten Endverarbeitungsgeräten und Modulen ab (die Schaltfläche
"Mehr..." ist möglicherweise nicht erforderlich und fehlt daher).