Operation Manual

Benutzerhandbuch 89
6. Im unteren Bereich des Abschnitts "Verkleinern/Vergrößern" die Schaltfläche Mehr... antippen,
um weitere Größenänderungsoptionen anzuzeigen, die nicht auf der Hauptseite aufgeführt
sind.
7. Nicht proportional % antippen.
8. Gewünschte Option auswählen. Die Auswahl mehrerer Optionen ist möglich.
Zum Festlegen eines bestimmten Verhältnisses die Eingabefelder Breite X und Länge Y
auswählen und über den Ziffernblock oder die Plus- und Minus-Schaltflächen (+ und-) das
gewünschte Verhältnis zwischen Breite und Länge angeben.
Soll ein vordefiniertes Größenänderungsverhältnis verwendet werden, "Festwert" antippen
und dann "100/100 %", "X-Y separat, automatisch" oder gängige Verhältnisse auswählen.
Die für die Breite und die Länge gewählte Größenänderung wird neben der Schaltfläche
angezeigt. Der Systemadministrator kann die Festwertoptionen ändern.
100/100 %: Das Ausgabebild hat die gleiche Größe wie die Vorlage. Diese Option ist insbe-
sondere bei der Programmierung komplexer Aufträge von Vorteil. Verkleinerungs-/Vergrö-
ßerungseinstellungen können ausgeschaltet werden, ohne hierdurch andere bereits
vorgenommene Einstellungen zu beeinträchtigen.
X-Y separat, automatisch: Das Bild der Vorlage wird automatisch an das gewählte Druck-
material angepasst. Die Verkleinerung oder Vergrößerung ist nicht proportional, und das
Bild wird gegebenenfalls verzerrt, damit es auf das ausgewählte Materialformat passt.
Hinweis: Nach Auswahl von "X-Y separat, automatisch" muss ggf. noch das Format angegeben
werden.
9. OK antippen.
10. Die erforderliche Auflage über den Ziffernblock auf dem Steuerpult eingeben.
11. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
12. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
13. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
14. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Weitere Informazionen
Verkleinern oder Vergrößern von Kopien mit "Proportional"
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"
Einstellen des Druckmaterials für Kopien
Einstellen des Druckmaterials für Kopien
Wenn die Starttaste zum Kopieren gedrückt wird, wird die Vorlage eingelesen und vorübergehend
gespeichert. Die Ausgabe erfolgt entsprechend den gewählten Einstellungen.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Kopierfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit den Optionen unter "Druckmaterial" einen Behälter für einen Auftrag auswählen oder vom Ge-
rät automatisch zuweisen lassen.