Operation Manual
86 Benutzerhandbuch
Kopieroptionen
Verkleinern oder Vergrößern
Verkleinern oder Vergrößern von Kopien
Wenn die Starttaste zum Kopieren gedrückt wird, wird die Vorlage eingelesen und vorübergehend
gespeichert. Die Ausgabe erfolgt entsprechend den gewählten Einstellungen.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Kopierfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Auf dem Gerät stehen verschiedene Optionen zum Verkleinern oder Vergrößern von Kopien im Ver-
gleich zur Vorlage zur Verfügung. Entweder ein bestimmtes Größenänderungsverhältnis eingeben
oder eine der vordefinierten Optionen auswählen.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Kopieren antippen. Die Kopierfunktionen werden angezeigt.
5. Gegebenenfalls das Register Kopieren auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Kopier-
funktion normalerweise aktiv.
6. Gewünschte Größenänderungsoption auswählen.
• Mithilfe der Plus- und Minus-Schaltflächen (+ und -) einen Prozentwert für die Verkleine-
rung/Vergrößerung festlegen (bzw. über den Ziffernblock eingeben).
• 100 %: Das Ausgabebild hat die gleiche Größe wie die Vorlage. Diese Option ist insbeson-
dere bei der Programmierung komplexer Aufträge von Vorteil. Verkleinerungs-/Vergröße-
rungseinstellungen können ausgeschaltet werden, ohne hierdurch andere bereits
vorgenommene Einstellungen zu beeinträchtigen.
• Automatisch: Die Kopiengröße wird automatisch an das gewählte Druckmaterialformat
angepasst.
Hinweis: Zur Verwendung dieser Einstellung muss ein Behälter ausgewählt werden.
• Mehr...: Es werden Optionen aufgerufen, die nicht auf der Hauptseite aufgeführt sind.
7. Die erforderliche Auflage über den Ziffernblock auf dem Steuerpult eingeben.
8. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
9. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
10. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.