Operation Manual

662 Benutzerhandbuch
Die Funktion "Profile" verwenden, wenn Aufträge mit der Betriebsart "Workflow-Scan" auf dem Ge-
rät gescannt oder gefaxt werden sollen. Profile weisen das Gerät an, wo ein Scandokument abgelegt
werden soll. Sie enthalten außerdem Einstellungen wie Bildqualität und Dateiformat. Durch Profile
geht der Scanvorgang schneller vonstatten, da alle Einstellungen für einen Scan bereits vorpro-
grammiert sind. Die Einstellungen können nach Bedarf am Gerät geändert werden.
Alle verfügbaren Profile werden am Gerät in der Liste der Workflow-Scanprofile angezeigt.
Mit den Optionen unter "Datei-Zielbestimmung" können einem Profil vordefinierte Scanziele hinzu-
gefügt werden. In einem Profil können mehrere Datei-Zielbestimmungen für Scans festgelegt wer-
den.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Hinweis: Der Systemadministrator muss zunächst ein Scanziel (einen "Datei-Ablagebereich") konfi-
gurieren. Erst danach kann ein Profil erstellt oder einem Profil ein Ziel hinzugefügt werden.
Nachfolgend wird das Basisverfahren erläutert, das in den meisten Fällen ausreichend ist. Für spezi-
ellere Anforderungen können die Zieleinstellungen auf unterschiedliche Weise geändert werden.
Weitere Informationen siehe System Administrator Guide (Systemhandbuch).
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. Im Adressfeld über die Tastatur "http://" gefolgt von der IP-Adresse des Geräts eingeben. Lautet
die IP-Adresse beispielsweise "192.168.100.100", Folgendes eingeben: http://
192.168.100.100.
Hinweis: Zum Ermitteln der IP-Adresse des Geräts einen Konfigurationsbericht drucken oder
den Systemadministrator fragen.
3. Die Eingabetaste auf der Tastatur drücken, um die Seite zu laden.
4. Auf das Register Scannen klicken.
5. Gegebenenfalls links oben im Menü "Anzeige" den Eintrag Profile auswählen. Wenn der Syste-
madministrator keine Mailboxen eingerichtet hat, fehlt das Menü "Anzeige", und die Seite "Pro-
file" wird direkt angezeigt.
6. Gewünschtes Profil in der Profilliste auswählen.
7. Im Bereich "Datei-Zielbestimmung" auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken.
8. Das Optionsfeld Aus einer vordefinierten Liste auswählen wählen.
9. Falls vom Systemadministrator mehrere Zielbestimmungen erstellt wurden, die gewünschte
Option in der Liste Datei-Zielbestimmung auswählen.
Hinweis: Falls die Adresse des Scanziels unbekannt ist, beim Systemadministrator nachfragen.
10. Gewünschte Option für das Ablageprinzip auswählen.
Neue Datei umbenennen: Das gescannte Bild wird als neue Datei gespeichert. Beim
Scannen eines Dokuments, das den gleichen Namen wie ein Dokument im Datei-Ablage-
bereich hat, wird durch Anfügen von Datum und Uhrzeit automatisch ein neuer Name er-
stellt.
Vorhandene Datei überschreiben: Die existierende Datei wird gelöscht und die neue Da-
tei gespeichert.
Nicht speichern: Der Vorgang wird abgebrochen, und die Datei wird nicht gespeichert.
Datum hinzufügen: Das aktuelle Datum wird an den Dateinamen angehängt.
11. Gegebenenfalls im Bereich "Auftragsprotokoll (.XST) im Ablagebereich speichern" das Kontroll-
stchen Aktivieren auswählen, um Informationen zur gescannten Bilddatei im Scanzielordner
zu speichern.