Operation Manual

648 Benutzerhandbuch
Einbruchfalz, mehrere Blätter, Heftung: Die Ausgabeblätter werden in der Mitte gefalzt
und mit zwei Heftklammern geheftet. Sind die Seiten einseitig bedruckt, befindet sich der
gedruckte Inhalt auf der Innenseite des Falzes. Sind die Seiten zweiseitig bedruckt, befin-
det sich Seite 1 auf der Innenseite.
Wickelfalz: Druck innen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist die
Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Innenseite der Falze,
und das äußere vordere Segment ist leer. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, befindet sich ein
Teil von Seite 2 auf dem äußeren vorderen Segment.
Wickelfalz: Druck außen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist die
Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Außenseite der Falze,
und auf dem äußeren vorderen Segment befindet sich ein Teil von Seite 1. Ist die Seite
zweiseitig bedruckt, befindet sich ein Teil von Seite 2 auf dem äußeren vorderen Segment.
Leporellofalz: Druck innen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist
die Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Innenseite des ers-
ten Falzes und auf der Außenseite des zweiten Falzes. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, be-
findet sich Seite 1 auf der Innenseite des ersten Falzes und auf der Außenseite des zweiten
Falzes.
Leporellofalz: Druck außen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist
die Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Außenseite des ers-
ten Falzes und auf der Innenseite des zweiten Falzes. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, be-
findet sich Seite 2 auf der Innenseite des ersten Falzes und auf der Außenseite des zweiten
Falzes.
8. Auf die Schaltfläche Auftrag senden klicken.
9. Den Auftrag am Gerät abholen.
10. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
11. Druckaufträge werden normalerweise in der Liste "Aktive Aufträge" aufgeführt. Hat der Syste-
madministrator aber die Funktion "Alle Aufträge anhalten" aktiviert, steht der Auftrag entweder
auf der Liste "Angehaltene Druckaufträge" oder auf der Liste "Nicht identifizierte Druckaufträ-
ge". Zum Freigeben eines angehaltenen Auftrags den Auftrag in der jeweiligen Liste auswählen
und Freigeben antippen.
12. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Weitere Informazionen
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
Anzeigen aktiver Aufträge über das Menü "Auftragsstatus"
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"
Drucken von Infoseiten über das Menü "Gerätestatus"
Ändern der Ausgabeeinheit beim Drucken über Internet Services
Von Internet Services wird der integrierte Webserver auf dem Gerät verwendet. Dadurch wird die
Kommunikation mit dem Gerät über das Internet oder Intranet und einen Webbrowser ermöglicht.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf diese Funktion möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Die Seite "Auftrag senden" von Internet Services dient zum Senden druckbereiter Dokumente an
den Drucker. Dabei können Dateien in den Formaten PDF, PCL, PostScript, TXT, JPEG, TIFF und XPS
gedruckt werden.