Operation Manual
584 Benutzerhandbuch
16. Gewünschte Option für die Randausblendung auswählen.
• Alle Ränder: An allen Seiten wird ein gleich großer Rand ausgeblendet. Mithilfe der Pfeil-
schaltflächen die Breite des auszublendenden Randes auf 3 bis 50 mm (0,1 bis 2,0 Zoll) ein-
stellen. Alternativ das Eingabefeld auswählen und über den Ziffernblock den gewünschten
Betrag eingeben.
• Einzelne Ränder: Die Breite des auszublendenden Randes kann an jeder Seite auf der Vor-
der- und Rückseite separat eingestellt werden. Mithilfe der Pfeilschaltflächen die Breite des
auszublendenden Randes auf 3 bis 50 mm (0,1 bis 2,0 Zoll) einstellen. Alternativ das ent-
sprechende Eingabefeld auswählen und über den Ziffernblock den gewünschten Betrag
eingeben.
17. OK antippen.
18. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
19. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
20. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
Weitere Informazionen
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Entfernen von Leerseiten aus E-Mail-Vorlagen beim Scannen
Mit der E-Mail-Funktion können Bilder eingelesen und als E-Mail-Anlage an einen Empfänger gesen-
det werden.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die E-Mail-Funktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit der Option "Leerseitenverwaltung" können leere Seiten in Vorlagen beim Scannen ignoriert wer-
den. Die Leistung von "Ohne Leerseiten" kann mit den Funktionen "Hintergrundunterdrückung" und
"Randausblendung" möglicherweise verbessert werden.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen E-Mail antippen.
5. Gegebenenfalls das Register E-Mail auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der E-Mail-
Funktion normalerweise aktiv.
6. Neuer Empfänger... antippen.