Operation Manual
Benutzerhandbuch 553
5. Gegebenenfalls das Register E-Mail auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der E-Mail-
Funktion normalerweise aktiv.
6. Adressbuch antippen. Der Name der Schaltfläche hängt davon ab, welchen Adressbuchtyp der
Systemadministrator installiert oder als Standardadressbuch festgelegt hat. Beispielsweise
kann der Name Geräteadressbuch oder Netzwerkadressbuch lauten.
7. Im Dropdown-Menü links neben dem Eingabefeld "Namen eingeben" den Typ "Adressbuch"
auswählen.
• Gegebenenfalls Suchen antippen, um das Adressbuch des Geräts zu suchen. Die Details
des Empfängers über die auf dem Touchscreen angezeigte Tastatur eingeben. Ist die Ad-
resse nicht vollständig bekannt, einen Teil der Adresse eingeben und dann Suchen antip-
pen.
8. Den gewünschten Empfänger auswählen und im Menü die Option An oder Cc wählen.
Nach Bedarf weitere Empfänger hinzufügen.
Hinweis: Mindestens ein Empfänger muss unter "An" ausgewählt werden; Dokumente können
nicht nur an die unter "Cc" angegebenen Adressen gesendet werden.
• Zum Löschen eines Eintrags aus der Liste den Eintrag markieren und im Menü die Option
Empfänger entfernen auswählen. In der Bestätigungsanzeige Entfernen antippen, um
den Löschvorgang zu genehmigen.
9. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
10. Gegebenenfalls Absender... antippen und über die Tastatur auf dem Touchscreen die Absen-
deradresse eingeben oder bearbeiten.
Hinweis: Der Systemadministrator kann die Schaltfläche "Absender" sperren und somit eine Än-
derung der Absenderadresse verhindern.
• OK antippen.
11. Gegebenenfalls Betreff... antippen und über die Tastatur auf dem Touchscreen den Betreff ein-
geben oder bearbeiten.
• OK antippen.
12. Gegebenenfalls Dateiname antippen und über die Tastatur auf dem Touchscreen einen Na-
men für die aus dem eingelesenen Dokument erstellte Datei eingeben. Wenn kein Dateiname
eingegeben wird, wird der vom Systemadministrator vorgegebene Standardname verwendet.
• OK antippen.
13. Gewünschte Optionen auswählen.
14. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
15. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
16. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
Weitere Informazionen
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.