Operation Manual
Benutzerhandbuch 523
Broschürenerstellung
Falzen von Broschüren mit dem Mac-Druckertreiber
Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer-
den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur
Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer-
den.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung aktiviert wurde, ist zur Anzeige oder Freigabe von Auf-
trägen möglicherweise eine Anmeldung beim Gerät erforderlich.
Wenn die Kostenzählung aktiviert wurde, ist möglicherweise eine Anmeldung beim Druckertreiber
erforderlich, damit Aufträge gesendet werden können.
Welche Ausgabeoptionen (z. B. Heften, Falzen und Sortieren) zur Auswahl stehen, hängt davon ab,
welche der optionalen Endverarbeitungsgeräte und Module installiert wurden.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Welche Optionen im Druckertreiber verfügbar sind, richtet sich danach, wie der Systemadministra-
tor den Treiber auf dem Computer konfiguriert hat.
Mit der Option "Einbruchfalz" werden die Vorlagenseiten automatisch verkleinert und so angeord-
net, dass beim Falzen der Seiten eine Broschüre entsteht. Darüber hinaus werden die gedruckten
Seiten automatisch gefalzt.
1. Das zu druckende Dokument öffnen. In den meisten Anwendungen Datei und Drucken aus-
wählen.
2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei-
tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden.
3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox-Treiber auswählen.
4. Im Menü mit den Druckertreibereigenschaften Xerox-Funktionen auswählen. In den meisten
Anwendungen das Dropdown-Menü "Kopien und Seiten" bzw. das Dropdown-Menü mit dem
Anwendungsnamen auswählen.
5. Im Gruppenauswahlmenü "Xerox-Funktionen" die Option Material/Ausgabe auswählen. Die-
ser Bereich ist beim Aufrufen des Druckertreibers normalerweise aktiv.
6. Im Menü Endverarbeitung die Option Broschürenerstellung... auswählen.
7. Im Menü Broschürenendverarbeitung die Option Einbruchfalz auswählen.
•Im Menü In neues Format einpassen das erforderliche Broschürenformat auswählen.
•Im Menü Broschürenränder die Option Standard auswählen, um zwischen jedem Bild der
Broschüre einen Rand einzufügen.
• Gegebenenfalls Keine auswählen, um bereits eingegebene Programmierungen auszu-
schalten.
• Das Eingabefeld Bundsteg auswählen und über die Tastatur eine Breite für den Randbe-
reich in der Mitte der Broschüre eingeben.
• Das Eingabefeld Falzausgleich auswählen und über die Tastatur angeben, wie weit die Sei-
tenbilder nach außen verschoben werden sollen. In einer umfangreichen Broschüre sind
die äußeren Seiten etwas kürzer als die inneren Seiten, und diese Funktion schafft hierfür
einen Ausgleich.
• Auf die Schaltfläche OK klicken.
8. Den Vorgang durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche bestätigen. In den meisten An-
wendungen lautet sie OK oder Drucken.