Operation Manual

462 Benutzerhandbuch
Hinweis: SSZ bedeutet Schmalseitenzufuhr (d. h. die Schmalseite des Materials dient bei der Mate-
rialzufuhr als Führungskante). LSZ bedeutet Längsseitenzufuhr (d. h. die Längsseite des Materials
dient bei der Materialzufuhr als Führungskante).
1. Das zu druckende Dokument öffnen. In den meisten Anwendungen entweder auf die Office-
Schaltfläche klicken oder Datei und Drucken auswählen.
2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei-
tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden.
3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox XPS-Treiber auswählen.
4. Das Dialogfeld mit den Treibereigenschaften öffnen. In den meisten Microsoft-Anwendungen
hierzu auf Eigenschaften oder Einstellungen klicken.
5. Gegebenenfalls das Register Druckoptionen auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen des
Druckertreibers normalerweise aktiv.
6. Im Menü "Endverarbeitung" die Option Mehrfachendverarbeitung... auswählen.
7. Gewünschte Heftungsoption auswählen.
Keine Heftung: Frühere Programmierungen für die Heftung werden ausgeschaltet.
Einzelheftung: Oben links am Dokument wird eine einzelne Heftklammer angebracht.
Doppelheftung: An der Längsseite des Dokuments werden zwei Heftklammern ange-
bracht.
Mehrfachheftung: Drei oder vier Heftklammern werden an der ausgewählten Kante an-
gebracht. Die Anzahl der Heftklammern richtet sich nach dem gewählten Materialformat.
Beispiele: 4 Heftklammern = A4 LSZ (8,5 x 11 Zoll LSZ), A3 (11 x 17 Zoll) und 8 x 10 Zoll LSZ.
3 Heftklammern = 8 x 10 Zoll SSZ, A4 SSZ (8,5 x 11 Zoll SSZ), A5 LSZ (8,5 x 5,5 Zoll LSZ) und
B5 SSZ (8,5 x 14 Zoll SSZ).
Hinweis: Bei manchen Einstellungen wird das Bild gedreht. Ist die Heftoption nicht verfügbar,
sicherstellen, dass im Verwaltungsmenü die automatische Bilddrehung aktiviert ist. Die Option
"Bilddrehung" wird bei der Geräteinstallation vom Systemadministrator festgelegt.
8. Im Menü Lochen die Option Lochen auswählen.
Gegebenenfalls Keine Lochung auswählen, um bereits eingegebene Programmierungen
auszuschalten.
9. Zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltfläche OK klicken.
10. Den Vorgang durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche bestätigen. In den meisten An-
wendungen lautet sie OK oder Drucken.
11. Den Auftrag am Gerät abholen.
12. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
13. Druckaufträge werden normalerweise in der Liste "Aktive Aufträge" aufgeführt. Hat der Syste-
madministrator aber die Funktion "Alle Aufträge anhalten" aktiviert, steht der Auftrag entweder
auf der Liste "Angehaltene Druckaufträge" oder auf der Liste "Nicht identifizierte Druckaufträ-
ge". Zum Freigeben eines angehaltenen Auftrags den Auftrag in der jeweiligen Liste auswählen
und Freigeben antippen.
14. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Weitere Informazionen
Drucken von Dokumenten mit dem XPS-Druckertreiber
Wählen einer Endverarbeitungsoption mit dem XPS-Druckertreiber