Operation Manual

460 Benutzerhandbuch
Mit den Falzoptionen kann ein einzelnes Blatt im Format A4 (8,5 x 11 Zoll) mit einem Gewicht von
60-120 gsm (16-32 lb) gefalzt werden. Dabei können Dokumente mit Wickel- oder Leporello-
falz erstellt werden.
Hinweis: SSZ bedeutet Schmalseitenzufuhr (d. h. die Schmalseite des Materials dient bei der Mate-
rialzufuhr als Führungskante). LSZ bedeutet Längsseitenzufuhr (d. h. die Längsseite des Materials
dient bei der Materialzufuhr als Führungskante).
1. Das zu druckende Dokument öffnen. In den meisten Anwendungen entweder auf die Office-
Schaltfläche klicken oder Datei und Drucken auswählen.
2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei-
tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden.
3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox XPS-Treiber auswählen.
4. Das Dialogfeld mit den Treibereigenschaften öffnen. In den meisten Microsoft-Anwendungen
hierzu auf Eigenschaften oder Einstellungen klicken.
5. Gegebenenfalls das Register Druckoptionen auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen des
Druckertreibers normalerweise aktiv.
6. Im Menü "Endverarbeitung" die Option Falzung... auswählen.
7. Gewünschte Falzoption auswählen.
Einbruchfalz, Einzelblätter: Druck innen: Ausgabeblätter werden in der Mitte gefalzt. Ist
die Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Innenseite des Fal-
zes. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, befindet sich Seite 1 auf der Innenseite.
Einbruchfalz, Einzelblätter: Druck außen: Ausgabeblätter werden in der Mitte gefalzt. Ist
die Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Außenseite des Fal-
zes. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, befindet sich Seite 2 auf der Innenseite.
Einbruchfalz, mehrere Blätter (Druck außen): Ausgabeblätter werden in der Mitte ge-
falzt. Sind die Seiten einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Innen-
seite des Falzes. Sind die Seiten zweiseitig bedruckt, befindet sich Seite 1 auf der
Innenseite.
Einbruchfalz, mehrere Blätter (Druck innen): Ausgabeblätter werden in der Mitte ge-
falzt. Sind die Seiten einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Außen-
seite des Falzes. Sind die Seiten zweiseitig bedruckt, befindet sich Seite 2 auf der
Innenseite.
Wickelfalz: Druck innen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist die
Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Innenseite der Falze,
und das äußere vordere Segment ist leer. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, befindet sich ein
Teil von Seite 2 auf dem äußeren vorderen Segment.
Wickelfalz: Druck außen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist die
Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Außenseite der Falze,
und auf dem äußeren vorderen Segment befindet sich ein Teil von Seite 1. Ist die Seite
zweiseitig bedruckt, befindet sich ein Teil von Seite 2 auf dem äußeren vorderen Segment.
Leporellofalz: Druck innen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist
die Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Innenseite des ers-
ten Falzes und auf der Außenseite des zweiten Falzes. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, be-
findet sich Seite 1 auf der Innenseite des ersten Falzes und auf der Außenseite des zweiten
Falzes.
Leporellofalz: Druck außen: Ausgabeblätter werden in drei gleich große Teile gefalzt. Ist
die Seite einseitig bedruckt, befindet sich der gedruckte Inhalt auf der Außenseite des ers-
ten Falzes und auf der Innenseite des zweiten Falzes. Ist die Seite zweiseitig bedruckt, be-
findet sich Seite 2 auf der Innenseite des ersten Falzes und auf der Außenseite des zweiten
Falzes.
8. Zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltfläche OK klicken.