Operation Manual

Benutzerhandbuch 411
Dokumentoptionen
Seitenlayout
Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt mit dem PostScript-Druckertreiber
Dokumente auf einem Computer können über einen Druckertreiber auf dem Gerät gedruckt wer-
den. Für das Gerät stehen verschiedene Xerox-Druckertreiber für alle gängigen Betriebssysteme zur
Verfügung. Mithilfe der Xerox-Druckertreiber können die speziellen Gerätefunktionen genutzt wer-
den.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung aktiviert wurde, ist zur Anzeige oder Freigabe von Auf-
trägen möglicherweise eine Anmeldung beim Gerät erforderlich.
Wenn die Kostenzählung aktiviert wurde, ist möglicherweise eine Anmeldung beim Druckertreiber
erforderlich, damit Aufträge gesendet werden können.
Die Funktion "Seitenlayout" ist beim Erstellen von Handzetteln, Storyboards oder Archivdokumen-
ten nützlich. Die Bildgröße wird automatisch angepasst, und die Bilder werden je nach gewähltem
Druckmaterialformat im Hoch- oder Querformat auf der Druckseite angeordnet.
1. Das zu druckende Dokument öffnen. In den meisten Anwendungen entweder auf die Office-
Schaltfläche klicken oder Datei und Drucken auswählen.
2. Die gewünschte Auflage eingeben. Je nach der verwendeten Anwendung können auch ein Sei-
tenbereich und andere Druckeinstellungen ausgewählt werden.
3. In der Liste der verfügbaren Treiber den Xerox PS-Treiber auswählen.
4. Das Dialogfeld mit den Treibereigenschaften öffnen. In den meisten Microsoft-Anwendungen
hierzu auf Eigenschaften oder Einstellungen klicken.
5. Auf das Register Dokumentoptionen klicken.
6. Auf das Register Seitenlayout klicken.
7. Durch Auswählen eines der Optionsfelder angeben, wie viele Seiten je Blatt gedruckt werden
sollen.
Hinweis: Die Seitenanzahl pro Blatt bezieht sich jeweils auf eine Blattseite. Beispiel: Bei Auswahl
von "2 Seiten pro Blatt" werden beim zweiseitigen Druck des Dokuments jeweils 2 Seiten auf der
Vorderseite und 2 Seiten auf der Rückseite des Blatts gedruckt (insgesamt 4 Seiten).
8. Gegebenenfalls das Kontrollkästchen Mit Umrandung auswählen, um jedes Bild mit einer Um-
randung zu versehen.
9. Gegebenenfalls im Dropdown-Menü unterhalb des Vorschaubilds eine 1- oder 2-seitige Option
auswählen.
1-seitig: Papier oder Klarsichtfolien werden einseitig bedruckt. Diese Option zum Bedru-
cken von Klarsichtfolien, Umschlägen oder Etiketten verwenden.
2-seitig: Papier wird beidseitig bedruckt. Das Druckbild wird so ausgerichtet, dass der Auf-
trag an der Längsseite der Blätter gebunden werden kann.
2-seitig, wenden Schmalseite: Beide Seiten der Blätter werden bedruckt. Das Druckbild
wird so ausgerichtet, dass der Auftrag an der Schmalseite der Blätter gebunden werden
kann.
10. Zum Speichern der Einstellungen auf die Schaltfläche OK klicken.
11. Den Vorgang durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche bestätigen. In den meisten An-
wendungen lautet sie OK oder Drucken.
12. Den Auftrag am Gerät abholen.