Operation Manual
Benutzerhandbuch 187
• Gruppenwahl [\]: Eine weitere Faxnummer kann hinzugefügt werden, wenn das Fax an
mehrere Empfänger gesendet werden soll.
• Puls-/Tonwahlumschaltung [:]: Es wird wischen Pulswahl und Tonwahl umgeschaltet.
• Passwortprüfung [S]: Dient zur Identifizierung der Gegenstelle. Mit diesem Zeichen wird
geprüft, ob die richtige Nummer gewählt wurde.
• Auf Freizeichen warten [W]: Der Wählvorgang wird verzögert, bis das erwartete Freizei-
chen erkannt wird. Kann auch dazu verwendet werden, beim Zugriff auf eine externe Lei-
tung oder andere Dienste auf ein bestimmtes Tonsignal zu warten.
• Zeichen [+]: Das hier angegebene Zeichen dient zur Verbesserung der Lesbarkeit und wirkt
sich nicht auf die eingegebene Nummer aus.
8. OK antippen.
• Zum Bearbeiten eines Eintrags diesen in der Liste markieren und im Menü die Option Be-
arbeiten... auswählen.
Den Eintrag nach Bedarf ändern und OK antippen.
• Zum Löschen eines Eintrags aus der Liste den Eintrag markieren und im Menü die Option
Empfänger entfernen auswählen. In der Bestätigungsanzeige Entfernen antippen, um
den Löschvorgang zu genehmigen.
Weitere Informazionen
Verwenden von Wählzeichen in einer Faxnummer (Serverfax)
Senden von Faxnachrichten mit dem Faxverzeichnis (Serverfax)
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Überblick über die Faxoptionen
Ermitteln der Kontaktdetails des Systemadministrators in Internet Services
System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch) www.xerox.com/support.
Senden 2-seitiger Vorlagen als Faxnachrichten (Serverfax)
Mit der Funktion "Serverfax" werden Vorlagen eingelesen und an eine ans Fernsprechnetz ange-
schlossene Gegenstelle gesendet. Die Dokumente werden vom Gerät an den Faxserver eines Drit-
tanbieters gesendet, der sie dann über das Fernsprechnetz an die gewünschte Gegenstelle
weiterleitet.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Serverfax-Funktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit den Optionen für den Vorlagenaufdruck beide Seiten des Dokuments einlesen. Die Rückseite
kann gedreht werden.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Serverfax antippen.
5. Gegebenenfalls das Register Serverfax auswählen. Dieses Register ist beim Aufrufen der Ser-
verfax-Funktion normalerweise aktiv.