Operation Manual
124 Benutzerhandbuch
13. Mithilfe der Pfeilschaltflächen die Anzahl der Trennblätter angeben oder das Eingabefeld An-
zahl der Trennblätter auswählen und die Anzahl über den Ziffernblock eingeben.
14. Das gewünschte Druckmaterial für das Trennblatt auswählen.
• Falls Registermaterial erforderlich ist, sicherstellen, dass die Registerblätter in der benötig-
ten Anzahl und Reihenfolge eingelegt sind. Beim Drucken auf Registermaterial für die Op-
tion zur Verschiebung des Registerrands einen Wert eingeben, um sicherzustellen, dass das
Schriftbild auf dem Registermaterial korrekt gedruckt wird.
15. Auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken.
16. Die vier beschriebenen Schritte wiederholen, bis alle erforderlichen Trennblätter programmiert
wurden.
17. Zum Speichern der eingegebenen Daten Schließen antippen.
18. OK antippen.
19. Die erforderliche Auflage über den Ziffernblock auf dem Steuerpult eingeben.
20. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
21. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
22. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
23. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Weitere Informazionen
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Verwenden der Bildverschiebung beim Kopieren
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 7 (Zuschießeinheit)
Erstellen eines Kopierauftrags mit mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"
Einlegen von Material in Behälter 1 und Ändern der Behältereinstellungen
Einlegen von Material in Behälter 2 und Ändern der Behältereinstellungen
Einlegen von Material in Behälter 3
Einlegen von Material in Behälter 4
Einlegen von Material in Behälter 5 (Zusatzzufuhr) und Ändern der Behältereinstellungen
Einlegen von Material in Behälter 6
Einlegen unterschiedlicher Materialarten
Auswählen von Sonderseiten in Kopiensätzen
Wenn die Starttaste zum Kopieren gedrückt wird, wird die Vorlage eingelesen und vorübergehend
gespeichert. Die Ausgabe erfolgt entsprechend den gewählten Einstellungen.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Kopierfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.