Operation Manual
118 Benutzerhandbuch
10. Die Lesereihenfolge für die Ausgabe angeben. Zur Auswahl stehen Von links nach rechts und
Von rechts nach links.
Hinweis: Diese Option muss vom Systemadministrator bereitgestellt werden.
11. Wenn ein Booklet Maker installiert ist, die gewünschte Endverarbeitungsoption auswählen.
• Falzen und heften: Die Ausgabe wird in der Mitte zur Broschüre gefalzt und geheftet.
• Nur falzen: Die Ausgabe wird in der Mitte zur Broschüre gefalzt.
12. OK antippen.
13. Die erforderliche Auflage über den Ziffernblock auf dem Steuerpult eingeben.
14. Auf dem Steuerpult die Starttaste drücken, um die Vorlage einzulesen.
15. Nach Abschluss des Scanvorgangs die Vorlage aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen. Der Auftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann verarbeitet.
16. Auf dem Steuerpult die Auftragsstatustaste drücken, um die Auftragsliste anzuzeigen und
den Status des Auftrags zu prüfen.
17. Wenn der Auftrag in der Liste "Aktive Aufträge" angehalten wird, kann er erst nach der Bereit-
stellung zusätzlicher Ressourcen wie Material oder Heftklammern abgeschlossen werden. Zum
Anzeigen der benötigten Ressourcen den Auftrag und dann Details antippen. Der Auftrag wird
ausgegeben, sobald die benötigten Ressourcen verfügbar sind.
Weitere Informazionen
Einstellen des Druckmaterials für Kopien
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"
Hinzufügen von Deckblättern zu Kopien
Sonderseiten
Wählen einer Sonderseitenoption für Kopien
Wenn die Starttaste zum Kopieren gedrückt wird, wird die Vorlage eingelesen und vorübergehend
gespeichert. Die Ausgabe erfolgt entsprechend den gewählten Einstellungen.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Kopierfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit den Optionen für Sonderseiten kann einem Dokument ein professionelleres Erscheinungsbild
verliehen werden. Beispielsweise ist es möglich, Deckblätter hinzuzufügen oder bestimmte Seiten
auf anderem Material zu drucken.
Mit der Option "Deckblätter" werden einem Kopiensatz vorn und/oder hinten leere oder bedruckte
Seiten hinzugefügt. Sie dient auch zum Hinzufügen eines Deckblatts zu einer Broschüre. Die Deck-
blätter können aus einem anderen Druckmaterial als der restliche Auftrag bestehen.
Mit der Option "Kapitelanfänge" wird sichergestellt, dass ein Kapitel auf der richtigen Seite (rechts
oder links) beginnt; bei Bedarf wird automatisch eine Leerseite eingefügt.
Mit der Option "Trennblätter" werden Leerseiten aus einem anderen Druckmaterial in das Doku-
ment eingefügt oder ausgewählte Seiten auf einem anderen Druckmaterial gedruckt. Für Trenn-
blätter können bis zu zwei verschiedene Druckmaterialien verwendet werden. Leerseiten müssen an
den richtigen Stellen in die Vorlage eingefügt werden.