Operation Manual

Fax
WorkCentre™ 5735/5740/5745/5755/5765/5775/5790
Fax
73
Adressbuch: Adressbuch antippen, um das Faxadressbuch aufzurufen. Einen Eintrag aus dem
Adressbuch auswählen, der der Empfängerliste hinzugefügt werden soll. Bei Bedarf weitere
Empfänger auswählen und dann Schließen antippen, um die vorherige Anzeige erneut
einzublenden.
Hinweis: Anweisungen zum Übertragen mehrerer Faxaufträge an dieselbe Gegenstelle in einem
Sendevorgang mithilfe der Funktion Stapelsenden siehe Stapelsenden auf Seite 75.
5. Zum Hinzufügen der Nummer zur Empfängerliste Hinzufügen antippen. Weitere Nummern nach
Bedarf hinzufügen. Das Fax wird an alle Empfänger in der Liste gesendet.
6. Die gewünschten Funktionen für den Faxauftrag auf dem Touchscreen auswählen:
7. Starttaste drücken, um die Vorlagen einzulesen und den Faxauftrag zu verarbeiten. Nach
Abschluss des Scanvorgangs die Vorlagen aus dem Vorlageneinzug bzw. vom Vorlagenglas
nehmen.
Hinweis: Der Faxauftrag wird in die Auftragsliste gestellt und dann gesendet.
8. Auftragsstatustaste drücken, um alle Warteschlangen aufzurufen und den Status des Auftrags
zu prüfen.
hloptionen
Die Wähloptionen ermöglichen das Eingeben der Gegenstellen-Faxnummern. Die für den Faxauftrag
geeignete Wähloption auswählen.
Manuelle Wahl
1. Das Faxnummernfeld auswählen und die Faxnummer
über den Ziffernblock eingeben.
2. Zum Einfügen von Sonderzeichen die Option
Wählzeichen antippen. Weitere Informationen siehe
hlzeichen auf Seite 74.
3. Hinzufügen auswählen, um die Nummer der Empfän-
gerliste hinzuzufügen. Weitere Nummern nach Bedarf
hinzufügen.
hlzeichen: Alphanumerische Zeichen, denen eine Faxfunktion zugeordnet ist. Sie werden mit
der Faxnummer eingegeben.
Deckblatt: Kann dem Faxauftrag bei Bedarf hinzugefügt werden.
Seitenaufdruck: Hier angeben, ob die Vorlage ein- oder beidseitig bedruckt ist.
Vorlagenart: Hier angeben, ob die Vorlage überwiegend Text, Text und Fotos, überwiegend
Fotos oder Rasterbilder enthält.
Auflösung: Bei Bedarf können die Auflösungseinstellungen angepasst werden.