Operation Manual
Recycling und Entsorgung
WorkCentre 5300 - Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
233
In einigen Mitgliedstaaten ist der Händler, bei dem das neue Gerät gekauft wurde, verpflichtet, das 
Altgerät entgeltfrei zurückzunehmen. Informationen hierzu sind vom Händler erhältlich.
Gewerbliches Umfeld
Nach europäischer Gesetzgebung müssen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte nach 
vereinbarten Verfahren entsorgt werden.
Vor der Entsorgung vom Händler oder von der Xerox-Vertretung Informationen über die Rücknahme 
von Altgeräten einholen.
Entsorgung von Altgeräten und Batterien/Akkus
Kommerzielle Nutzer in der Europäischen Union
Informationen zur Entsorgung elektrischer/elektronischer Geräte können bei dem Händler, bei dem sie 
gekauft wurden, eingeholt werden.
Wenn sich dieses Symbol auf dem Gerät befindet, muss das Gerät nach 
vereinbarten nationalen Verfahren entsorgt werden.
Die unten abgebildeten Symbole bedeuten, dass das entsprechende Produkt 
bzw. Batterien/Akkus nicht in den normalen Hausmüll gegeben 
werden dürfen.
Solche Produkte/Batterien müssen gemäß nationalen Gesetzgebungen und 
der Direktiven 2002/96/EG sowie 2006/66/EG der Europäischen Union 
entsorgt werden.
Auf diese Weise ist eine nachhaltige Verwendung wertvoller Ressourcen, 
der Schutz der Umwelt und der Schutz der Gesundheit von 
Personen gewährleistet.
Informationen zur Entsorgung von Sondermüll, Altgeräten und 
Batterien/Akkus können bei der örtlichen Gemeindeverwaltung oder bei 
dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, eingeholt werden.
Die nicht ordnungsgemäßer Entsorgung von Sondermüll und 
Batterien/Akkus ist je nach Gesetzgebung evtl. strafbar.










