Operation Manual

Kopieren
WorkCentre 5300 - Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
99
c. Die gewünschte Bildlänge (Y-Achse) mithilfe der Pfeiltasten für die Länge einstellen.
Hinweis: Über einen der Festwerte lässt sich ebenfalls eine Verkleinerung bzw.
Vergrößerung erzielen.
d. Zur mittigen Ausrichtung des Druckbilds auf dem Druckmaterial Auto-Zentrieren antippen.
e. Speichern antippen.
Materialzufuhr
Welcher Druckmaterialbehälter für den Kopiervorgang automatisch verwendet wird, richtet sich nach
der vom Systemadministrator getroffenen Voreinstellung. Wird beim Kopieren Briefkopfpapier,
farbiges Papier oder ein anderes Papierformat benötigt, den Behälter als Zufuhrbehälter auswählen,
der das gewünschte Material enthält.
Behälter auswählen:
1. Am Touchscreen Kopieren antippen.
2. Den gewünschten Behälter unter Materialzufuhr antippen.
3. Einen anderen Behälter auswählen:
a. Mehr antippen.
b. Gewünschten Behälter aus der Liste auswählen.
c. Speichern antippen.
2-seitige Vorlagen oder Kopien
Zum Kopieren einer oder beider Seiten von 2-seitigen Vorlagen kann der Vorlageneinzug oder das
Vorlagenglas verwendet werden.
Beide Seiten einer 2-seitigen Vorlage kopieren:
1. Am Touchscreen Kopieren antippen.
2. Unter Seitenaufdruck die Option 2 –> 2 antippen.
3. Die grüne Starttaste drücken.
Über den Vorlageneinzug werden automatisch beide Seiten der 2-seitigen Vorlage kopiert.
Hinweis: Beim 2-seitigen Kopieren über das Vorlagenglas wird oben im Touchscreen eine Meldung
angezeigt, wenn die nächste Vorlage auf das Glas gelegt werden muss.
Unter "Seitenaufdruck" sind außerdem folgende Optionen verfügbar:
1 -> 1: erstellt 1-seitige Kopien von 1-seitigen Vorlagen.
1 -> 2: erstellt 2-seitige Kopien von 1-seitigen Vorlagen.
2 -> 1: erstellt 1-seitige Kopien von 2-seitigen Vorlagen.
Rückseite drehen: Bei 2-seitigen Kopien wird das Bild der Kopienrückseite um 180 Grad gedreht.