Operation Manual

Recycling und Entsorgung
WorkCentre 5300 - Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
232
Richtlinien und Informationen
Alle Länder
Beim Entsorgen des Xerox
®
-Produkts ist zu beachten, dass das Gerät Blei, Perchlorat und andere
Materialien enthalten kann, deren Entsorgung möglicherweise besonderen
Umweltschutzbestimmungen unterliegt. Der Einsatz dieser Stoffe entspricht den internationalen, zum
Zeitpunkt der Produkteinführung geltenden Auflagen. Nähere Auskünfte zu Recycling und Entsorgung
erteilen die örtlichen Behörden. In den USA kann außerdem die Website der Electronic Industries
Alliance unter www.eia.org zurate gezogen werden. Perchlorathaltige Abfälle: Dieses Gerät enthält u.U.
perchlorathaltige Bestandteile, z.B. in Form von Batterien. Möglicherweise sind besondere Maßnahmen
erforderlich; Informationen hierzu unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Nordamerika
Xerox unterhält ein Rücknahme- und Wiederverwendungs-/Recycling-Programm. Ihr Xerox-Partner
(1-800-ASK-XEROX) kann Auskunft erteilen, ob das Xerox
®
-Produkt Teil dieses Programms ist. Weitere
Informationen zu Xerox
®
-Umweltprogrammen sind unter www.xerox.com/environment erhältlich.
Auskünfte zu Recycling und Entsorgung erteilt die Stadt oder Gemeinde.
Europäische Union
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
Einige Geräte können sowohl in Wohngebieten/Haushalten als auch in einem gewerblichen Umfeld
benutzt werden.
Wohngebiete/Haushalte
Nach europäischer Gesetzgebung müssen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte vom Hausmüll
getrennt entsorgt werden.
Privathaushalte in EU-Mitgliedstaatennnen ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte entgeltfrei an
den kommunalen Sammelstellen zurückgeben. Informationen hierzu sind bei der Stadt oder
Gemeinde erhältlich.
Wenn sich dieses Symbol auf dem Gerät befindet, darf das Gerät nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden.