Operation Manual
Fehlerbehebung
WorkCentre 5300 - Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
177
Allgemeine Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Fehler und Störungen ermittelt und beseitigt werden. Einige
Fehler lassen sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Systems beseitigen.
Zum Neustart des Geräts siehe Ausschalten des Geräts, Seite 42.
Besteht das Problem weiterhin, die zutreffende Problembeschreibung in einer der nachfolgenden
Tabellen suchen.
• Gerät lässt sich nicht einschalten, Seite 177
• Das Drucken dauert unverhältnismäßig lange, Seite 178
• Gerät wird zurückgesetzt oder schaltet sich immer wieder grundlos aus, Seite 178
• Ungewöhnliche Geräusche am Gerät, Seite 178
• Probleme beim Duplexdruck, Seite 179
• Scanner-Fehler, Seite 179
Gerät lässt sich nicht einschalten
ACHTUNG: Netzkabel direkt an eine geerdete Netzsteckdose anschließen. Keine Verlängerung
verwenden. Im Zweifelsfall zur Überprüfung der Steckdose einen Elektriker zurate ziehen.
Mögliche Ursachen Lösungen
Der Betriebsschalter ist nicht
korrekt eingeschaltet.
Das Gerät am Betriebsschalter (am unteren mittleren
Ausgabefach) ausschalten. Zwei Minuten warten und dann
das Gerät wieder einschalten.
Sicherstellen, dass der Hauptnetzschalter hinter der
vorderen Geräteabdeckung eingeschaltet ist.
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß an die
Netzsteckdose angeschlossen.
Gerät ausschalten, Netzkabel richtig in die
Steckdose einstecken.
Es liegt eine Störung an der Steckdose vor, an
die das Gerät angeschlossen ist.
Ein anderes elektrisches Gerät an die Steckdose
anschließen, um zu prüfen, ob die Steckdose
tatsächlich nicht funktioniert.
Andere Steckdose verwenden.
Das Gerät ist an eine Steckdose angeschlossen,
deren Spannung oder Frequenz nicht den
Gerätespezifikationen entspricht.
Eine Stromquelle mit den unter Netzanschluss, Seite 216
aufgeführten technischen Daten verwenden.