Operation Manual

Serverfaxempfänger
83
Ton (:)
Diese Schaltfläche dient zur Umschaltung zwischen Impuls- und Tonwahl.
Umschalttaste
Dient zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Mehr Zeichen
Hiermit werden Tasten zur Eingabe von Sonderzeichen angezeigt. Zu Informationen
über die Verwendung von Sonderzeichen in Faxnummern siehe Sonderzeichen, S. 83
Schaltfläche [Standardzeichen] in der Anzeige auswählen, um zur Standardtastatur
zurückzukehren.
Rücktaste
Das zuletzt eingegebene Zeichen wird gelöscht.
Relaisrundsenden
Mit der Funktion "Relaisrundsenden" können Dokumente zunächst an eine
Gegenstelle übermittelt werden, die sie dann an mehrere Empfänger weiterleitet, die
im Gerät für die Kurzwahl gespeichert sind. Weitere Informationen siehe
Relaisrundsenden auf Seite 74.
Sonderzeichen
Sonderzeichen haben in Faxnummern verschiedene Funktionen. Es können folgende
Sonderzeichen verwendet werden:
Zeichen Funktion Beschreibung
- Wählpause Zum Einfügen einer Pause in eine Faxnummer,
beispielsweise bei Verwendung einer Telefonkarte.
Zum Einfügen einer längeren Pause die Taste
<Wählpause> mehrfach drücken.
\ Datenausblend-
ung (zum Daten-
schutz)
Vor und nach Eingabe vertraulicher Informationen [\]
wählen.
# Startzahl Die Startzahl eines Verzeichniseintrags oder eine
Gruppenkennung.
: Impuls/Tonwahl-
Umschaltung [:]
Umschalten von Impuls- auf Tonwahl, zum Beispiel bei
Verwendung automatischer
Nachrichtenaufzeichnungssysteme, für die Tonwahlsignale
erforderlich sind.
= Wähltonerken-
nung
Unterbrechen des Wählvorgangs, bis ein Wählton erkannt
wird.
S Kennwortprü-
fung (zur Identi-
fikation durch die
Gegenstelle)
Zum Prüfen, ob die richtige Nummer eingegeben wurde.
Es wird geprüft, ob das nach dem “S” eingegebene
Kennwort für die Faxnummer der Gegenstelle richtig ist,
gesendet wird nur dann, wenn dies der Fall ist.
+ Lesbarkeitsver-
besserung
Verbessern der Lesbarkeit durch Einfügen von Pluszeichen
in eine Faxnummer, z. B. “1+234+5678” statt “12345678”.
Leerzeichen
Lesbarkeitsver-
besserung
Verbessern der Lesbarkeit durch Einfügen von Leerzeichen
in eine Faxnummer, z. B. “1 234 5678” statt “12345678”.