Operation Manual

4Fax
74
Mehr Zeichen
Hiermit werden Tasten zur Eingabe von Sonderzeichen angezeigt. Zu Informationen
über die Verwendung von Sonderzeichen in Faxnummern siehe Sonderzeichen, S. 74
Schaltfläche [Standardzeichen] in der Anzeige auswählen, um zur Standardtastatur
zurückzukehren.
Rücktaste
Das zuletzt eingegebene Zeichen wird gelöscht.
Relaisrundsenden
Mit der Funktion "Relaisrundsenden" können Dokumente zunächst an eine
Gegenstelle übermittelt werden, die sie dann an mehrere Empfänger weiterleitet, die
im Gerät für die Kurzwahl gespeichert sind. So lassen sich bei Fernverbindungen
Übertragungskosten sparen.
Die Gegenstelle, die das Dokument weiterleitet, wird als "Relaisstation" bezeichnet.
Es können mehrere Relaisstationen angegeben werden. Auch die Weiterleitung der
Sendung von der ersten Relaisstation über eine weitere an die endgültigen Empfänger
ist möglich.
Zum Relaisrundsenden gibt es mehrere Verfahren:
Faxsignale
Für Xerox-Geräte mit Relaisrundsendefunktion. Vor dem Senden eines Dokuments
muss die Gegenstelle, die die Sendung weiterleitet, auf dem sendenden Gerät unter
einer Kurzwahlnummer als Relaisstation registriert werden. Weitere Informationen zum
Speichern von Relaisstationen für die Kurzwahl finden sich im Kapitel zur Einrichtung
des Geräts im Systemhandbuch.
DTMF
DTMF-Codes können zur Angabe einer Relaisstation und von Endgeräten, die DTMF-
Codes erkennen, manuell als Teil einer Faxnummer eingegeben werden. G3-kompatible
Geräte, die manuelles Senden ermöglichen, können die Relaisrundsendung zum Gerät
einleiten. Weitere Informationen siehe Sonderzeichen, S. 74
F-Code
Für Geräte, die F-Code und die Relaisrundsendefunktionen bieten. Weitere
Informationen siehe F-Code, S. 94
Sonderzeichen
Sonderzeichen haben in Faxnummern verschiedene Funktionen. Manche Zeichen
werden nur beim automatischen Wählen verwendet, z. B.“:”, “!”, “/”, “-”, und “=”. Je nach
Telefonnetz können alle oder nur einige Wählzeichen verwendet werden.
Zeichen Funktion Beschreibung
-
Wählpause
Zum Einfügen einer Pause in eine Faxnummer,
beispielsweise bei Verwendung einer Telefonkarte.
Zum Einfügen einer längeren Pause die Taste
<Wählpause> mehrfach drücken.
/
Datenausblend-
ung (zum
Datenschutz)
Vor der Eingabe vertraulicher Daten [/] wählen; damit
werden diese als Sternchen (*) angezeigt. Diesem Zeichen
muss ein “!” vorangestellt werden.