Operation Manual

4Fax
68
1. Die Taste <Anmelden/Abmelden> auf dem Steuerpult drücken.
2. Über die Zifferntastatur auf dem Steuerpult oder die Displaytastatur die richtige
Benutzerkennung eingeben.
HINWEIS: Die Standard-Systemadministratorkennung lautet “11111. Ist die
Authentifizierung bzw. Kostenzählung aktiviert, muss ggf. ein Kennwort eingegeben
werden. Das Standardkennwort lautet “x-admin”. Hinweise zur Änderung der
Standardkennung des Systemadministrators oder des Standardkennworts siehe
Systemhandbuch.
3. Die Taste <Gerätestatus> auf dem Steuerpult drücken.
4. Auf der Anzeige [Gerätestatus] die Register [Verwaltung] antippen.
5. Unter [Systemeinstellung] die Option [Allgemeine Einstellungen] antippen.
6. [Andere Einstellungen] antippen.
7. Unteren Listenabschnitt einblenden und [Land] antippen.
8. Gewünschtes Land auswählen. Nach dem Speichern der Einstellungen wird das
Gerät automatisch neu gestartet.
HINWEIS: Diese Einstellung ist nur für die oben angegebenen Länder verfügbar.
Fax senden
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Schritte bei der Benutzung der Fax-,
Internet-Fax- und Serverfaxfunktion beschrieben. Die einzelnen Arbeitsschritte sind im
Folgenden beschrieben:
1. Vorlagen einlegen – Seite 68
2. Funktionen auswählen – Seite 69
3. Empfänger angeben – Seite 70
4. E-Mail-Betreff und -Nachricht eingeben (nur Internet-Fax) – Seite 71
5. Faxauftrag starten – Seite 71
6. Status des Faxauftrags prüfen – Seite 72
7. Faxauftrag abbrechen – Seite 72
HINWEIS: Ist die Authentifizierung bzw. Kostenzählung aktiviert, müssen vor der
Benutzung des Geräts ggf. ein Benutzername und ein Kennwort eingegeben werden.
Näheres kann beim Systemadministrator in Erfahrung gebracht werden.
1. Vorlagen einlegen
Im Folgenden wird erläutert, wie Vorlagen in den Vorlageneinzug bzw. auf das
Vorlagenglas gelegt werden.
Die Maximalkapazität des Vorlageneinzugs ist:
Vorlagenart (Gewicht) Kapazität
Dünnes Papier (38-49 g/m²) 75 Blatt
Normalpapier (50-80 g/m²) 75 Blatt
Dickes Papier (81-128 g/m²) 50 Blatt