Operation Manual
3 Kopieren
34
Vorlageneinzug
Nachfolgend wird das Zuführen von Vorlagen über den Vorlageneinzug beschrieben.
Die Kapazität des Vorlageneinzugs beträgt:
Die Vorlagen dürfen 139–297 mm breit und 210–432 mm lang sein. Nur unbeschädigte
Vorlagen einlegen und alle Heft- oder Büroklammern entfernen.
HINWEIS: Zur Vermeidung von Staus im Vorlageneinzug gefaltete oder zerknitterte
Vorlagen über das Vorlagenglas kopieren.
HINWEIS: Wenn Material eines nicht genormten Formats in den Vorlageneinzug
eingelegt und als Vorlagenformat [Automatisch] ausgewählt wird, kann es zu
Papierstaus kommen. In diesem Fall wird die Eingabe des Vorlagenformats
empfohlen. Weitere Informationen siehe Vorlagenformat, S. 47
Über den Vorlageneinzug können auch Vorlagen unterschiedlicher Formate
nacheinander kopiert werden. Die Vorlagen an der oberen Ecke des Vorlageneinzugs
ausrichten.
Zum Kopieren von Mischformatvorlagen über den Vorlageneinzug siehe
Mischformatvorlagen, S. 48
1. Zunächst sämtliche Heft- und
Büroklammern entfernen.
2. Die Vorlagen mit der zu
kopierenden Seite nach oben
ordentlich in den
Vorlageneinzug einlegen, dabei
den linken Rand am
Einzugsfach ausrichten. Die
erste Seite muss zuoberst
liegen, der Seitenkopf nach hinten oder nach links zeigen.
3. Die Führungen nicht zu fest an die Kante der Vorlagen heranschieben.
Ist unter [Materialzufuhr] die Option [Automatische Materialzufuhr] gewählt, wird
anhand des Vorlagenformats automatisch der richtige Behälter ausgewählt.
Der ausgewählte Behälter, das Materialformat und die Materialausrichtung im
ausgewählten Behälter werden auf dem Display angezeigt.
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Gerät einen geeigneten Behälter
findet. Ist kein geeigneter Behälter vorhanden, den Behälter manuell auswählen oder
Behälter 5 (Zusatzzufuhr) verwenden. Für Informationen zur Behälterwahl siehe
Materialzufuhr, S. 39
Vorlagenart (Gewicht) Kapazität
Dünnes Papier (38-49 g/m²) 75 Blatt
Normalpapier (50-80 g/m²) 75 Blatt
Dickes Papier (81-128 g/m²) 50 Blatt










