Operation Manual
33
3Kopieren
Dieses Kapitel enthält Informationen und Anweisungen zur Benutzung der
Kopierfunktionen.
HINWEIS:
Welche Funktionen verfügbar sind, hängt von der Konfiguration des Geräts ab.
Kopienerstellung
In diesem Abschnitt wird das grundlegende Verfahren zum Erstellen von Kopien
beschrieben. Die einzelnen Arbeitsschritte sind im Folgenden beschrieben.
1. Vorlagen einlegen – Seite 33
2. Funktionen auswählen – Seite 35
3. Auflage eingeben – Seite 36
4. Kopierauftrag starten – Seite 36
5. Status des Kopierauftrags prüfen – Seite 36
6. Kopierauftrag abbrechen – Seite 37
HINWEIS: Ist die Authentifizierungs- und Kostenzählungsfunktion aktiviert, müssen
vor der Benutzung des Geräts ggf. ein Benutzername und ein Kennwort eingegeben
werden. Für weitere Informationen den Systemadministrator verständigen.
1. Vorlagen einlegen
Die Vorlagen können an folgenden Stellen eingelegt werden:
• Vorlageneinzug: für ein- oder mehrseitige Vorlagen
• Vorlagenglas: für einseitige oder gebundene Vorlagen
HINWEIS: Geräte ohne Vorlageneinzug haben stattdessen eine
Vorlagenglasabdeckung.
HINWEIS:
Das Gerät erkennt die meisten Standardvorlagenformate automatisch.
Welche Formate erkannt werden, wird vom Systemadministrator in der Formattabelle
festgelegt. Weitere Informationen zum Einstellen der Formattabelle finden sich im
Kapitel zur Einrichtung des Geräts im Systemhandbuch. Wenn die Vorlage kein
Standardformat besitzt oder das Vorlagenformat nicht erkannt wird, wird zur
Überprüfung der Vorlage oder zur manuellen Formateingabe aufgefordert. Zu
Informationen zur manuellen Eingabe des Vorlagenformats siehe Vorlagenformat, S. 47










