Operation Manual

1 Einführung
18
Recycling und Entsorgung
Batterien und Akkus
Alle Batterien und Akkus vorschriftsgemäß entsorgen.
Zur optimalen Rohstoffnutzung werden die in diesem Gerät verwendeten Akkus bei
Rückgabe erneut verwendet. Diese Akkus können für die Herstellung von
Recyclingmaterial und zur Energierückgewinnung genutzt werden.
Bei der Entsorgung des Xerox-Produkts ist zu beachten, dass es Blei, Perchlorat,
Quecksilber oder andere Stoffe enthalten kann, deren Entsorgung den
Umweltschutzbestimmungen unterliegt. Der Gehalt an diesen Stoffen entspricht den
einschlägigen internationalen Bestimmungen bei Markteinführung des Geräts.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung geben die Behörden vor Ort.
Perchlorat - Das Gerät kann ein oder mehrere Perchlorat-haltige Produkte enthalten,
zum Beispiel Batterien.
Europäische Union
WEEE/Privathaushalte
Dieses Symbol am Gerät bedeutet, dass es nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Gemäß den europäischen
Rechtsvorschriften sind Elektro-/Elektronikgeräte getrennt vom
Hausmüll zu entsorgen.
Privathaushalte in den EU-Mitgliedsstaaten können Elektro-/
Elektronikgeräte kostenlos bei ausgewiesenen Sammelstellen abgeben. Informationen
sind beim örtlichen Abfallentsorger erhältlich.
In einigen Mitgliedsstaaten ist der Händler verpflichtet, das alte Gerät beim Kauf eines
neuen Geräts kostenlos zurückzunehmen. Informationen sind beim Händler erhältlich.
Vor der Entsorgung den Händler oder Xerox-Partner nach Rücknahmeinformationen
fragen.
WEEE/Industrie
Dieses Symbol am Gerät bedeutet, dass es gemäß nationaler
Vorschriften entsorgt werden muss. Gemäß den europäischen
Rechtsvorschriften müssen Elektro-/Elektronikgeräte gemäß
bestimmter Verfahren entsorgt werden.
Privathaushalte in den EU-Mitgliedsstaaten können Elektro-/
Elektronikgeräte kostenlos bei ausgewiesenen Sammelstellen abgeben. Informationen
sind beim örtlichen Abfallentsorger erhältlich.
Andere Länder
Informationen zur Entsorgung sind beim örtlichen Abfallentsorger erhältlich.