Operation Manual
Begriffserklärungen
161
PCL Abkürzung für Printer Control Language (Druckersprache, die
von Hewlett-Packard eingesetzt wird); Satz aus Befehlen, der
festlegt, wie Drucker ein Dokument drucken.
PCONSOLE Ein NetWare-Dienstprogramm, das zum Erstellen,
Konfigurieren, Überwachen und Verwalten von
Warteschlangen auf einem NetWare-Server und zum
Anhängen von Druckservern an die Warteschlangen dient.
PDF Abkürzung für Portable Document Format; von Adobe
Systems entwickeltes Dateiformat. Eine PDF-Datei dient zur
Beschreibung von mit verschiedenen Anwendungen erstellten
Dokumenten mit Text und Bildern, bei dem alle
Formatierungsmerkmale und Schriften erhalten bleiben.
Das Dokument kann mit anderer als der zur Erstellung
verwendeten Anwendungssoftware, Hardware oder
Betriebssystemen angezeigt und gedruckt werden.
PDL Abkürzung für Page Description Language
(Seitenbeschreibungssprache); bezieht sich auf die
Programmiersprache, z. B. PostScript, die zur Beschreibung
der Ausgabe an ein Druck- oder Anzeigegerät verwendet
wird, das dann Anweisungen von der PDL zur Erstellung von
Text und Grafiken sowie des gewünschten Seitenaufbaus
verwendet.
Peer-to-Peer-Umgebung Eine Netzwerkumgebung, in der die Knoten direkt mit anderen
Knoten kommunizieren. Windows for Workgroups, NetWare
Lite und Macintosh System 7 sind Beispiele für Peer-to-Peer-
Netzwerkumgebungen.
POP3 Abkürzung von Post Office Protocol Version 3; verbreitetes
Kommunikationsprotokoll für den E-Mail-Empfang (vereinbart
die Art, wie Daten übertragen werden). Bietet eine private
Mailbox auf dem Provider-E-Mail-Server, der Nachrichten
empfängt, wenn eine Verbindung hergestellt wird. POP3 wird
nur zum E-Mail-Empfang verwendet.
PostScript Eine von Adobe Systems entwickelte
Seitenbeschreibungssprache (PDL). Eine objektorientierte
Sprache, die Bilder, einschließlich Schriftarten, als eine
Ansammlung geometrischer Objekte anstatt als Bitmaps
ansieht. PostScript ist der Standard für DTP, der von vielen
Hardware- und Softwareanbietern unterstützt wird.
Profil Ein Protokoll zur Steuerung von Auflösung, Materialformat
und anderen Attributen beim Senden und Empfangen von
Faxdokumenten über Internet-Fax. Welche Profile benutzt
werden können, hängt auch von der Gegenstelle ab.
Protokoll Regeln zur Steuerung der Datenübertragung.
Querformat Seitenausrichtung, bei der die Schrift entlang dem längeren
Seitenrand verläuft.
RAM Abkürzung für Random Access Memory; Speicher für
laufende Programme und ihre Daten.










